Hallo zusammen,
bei unserem Mini leuchtete die Motorkontrollleuchte und an der Ampel ging der Wagen auch bei deaktiviertem Start/Stopp aus.
Ab zu BMW - Diagnose Lambdasonde defekt.
Angebot:
230,- Lambdasonde
60,- Einbau
Ist das okay?
Dann gab es noch einen zusätzlichen Punkt - so recht verstanden habe ich es nicht: Da meinte der Serviceberater noch, dass es nötig sei einen Softwarestand zu aktualisieren (?) wegen neuen Min Max Werten für die Lambdasonde (?). Das kostet 100,- zusätzlich. Es sei sonst damit zu rechnen, dass der Defekt in ca. 6 Monaten wieder auftritt. Dann würde die Lambdasonde aber auf Kulanz getauscht (?).
Was haltet ihr von dieser Geschichte?
Mir kommt das irgendwie komisch vor.
Dann fehlen dem Mini ca 2L Synthetik Öl. Die würde ich gerne selbst nachfüllen.
Welches Öl würde ihr empfehlen?
Vielen Dank!
:top:
bei unserem Mini leuchtete die Motorkontrollleuchte und an der Ampel ging der Wagen auch bei deaktiviertem Start/Stopp aus.
Ab zu BMW - Diagnose Lambdasonde defekt.
Angebot:
230,- Lambdasonde
60,- Einbau
Ist das okay?
Dann gab es noch einen zusätzlichen Punkt - so recht verstanden habe ich es nicht: Da meinte der Serviceberater noch, dass es nötig sei einen Softwarestand zu aktualisieren (?) wegen neuen Min Max Werten für die Lambdasonde (?). Das kostet 100,- zusätzlich. Es sei sonst damit zu rechnen, dass der Defekt in ca. 6 Monaten wieder auftritt. Dann würde die Lambdasonde aber auf Kulanz getauscht (?).
Was haltet ihr von dieser Geschichte?
Mir kommt das irgendwie komisch vor.
Dann fehlen dem Mini ca 2L Synthetik Öl. Die würde ich gerne selbst nachfüllen.
Welches Öl würde ihr empfehlen?
Vielen Dank!
:top:
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire