mercredi 20 juillet 2016

Infos zum Reifendruck für Conti Sport Attack 3 und Road Attack 2 Evo

Möchte das Thema CSA3 und CRA2 Evo hier mal fortführen, da es mir in erster Linie um den CSA3 geht. Da (fast) jeder bez. des Reifendrucks eine eigene Philosophie zu haben scheint und ich auf der Conti-Website keine zufriedenstellenden Daten finden konnte, mit welchem Luftdruck man den CSA3 fahren sollte, habe ich Conti mal angeschrieben und folgende Infos erhalten:

Statement Conti:
Grundsätzlich geben wir in unseren Empfehlungen vorne 2,5 und hinten 2,9 an, aus Sicherheitsgründen bei Vmax und oder voller Beladung auf der Autobahn.

Landstraßenbetrieb 2,3 / 2,5 ist schon gut, bei kopflastigen Motorrädern vorne eher auch bis 2,5. Das gilt auch für den CRA2 Evo.

Auf der Rennstrecke kalt 2,1/1,9 ist OK. Da die Aprilia aber um die 220kg wiegt, denke ich, dass man hinten kalt eher auf 2,2 gehen muss. Es kann durchaus sein, dass das Motorrad sonst etwas zu pumpen beginnt, beim bescheunigen aus der Kurve. Wir haben festgestellt, dass der CSA3, was den reinen Grip angeht, gar nicht so extrem wenig Luft benötigt. Das ist allerdings von Motorrad zu Motorrad unterschiedlich. Ich würde hinten mit 2,0 anfangen und wenn es zu stark pumpt, um 2 Zentel erhöhen.

Reifenwärmer kann man immer benutzen, sind aber beim CSA3 nicht notwendig. Aktuelle, gute Heizdecken bringen den Reifen auf ca 80°C, das ist dann auch eine ideale Temperatur beim fahren. Dies lässt sich speziell vorne natürlich nicht immer erreichen. Der CSA3 funktioniert schon ab sehr geringen Temperaturen und verträgt auch Spitzen bis über 100°C. Was natürlich nicht dauerhaft sein sollte.


Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire