Moin, bei unserer gutlaufenden RS125 ist der Auslassschieber an der Bowdenzugaufname gebrochen.
Kein Problem, einen Nachbauschieber bei E-B**y bestellt und einen aus Alu bekommen.
Eingebaut und bei abgenommenem Krümmer eingestellt und Leichtgängikeit geprüft. Alle paletti.
Nur die Leistung fehlt. Kein Kick uber 9000 U/min.Zwar deutlich besser als mit abgeklemmter ALS aber nicht perfekt.
Alles andere kontolliert (Zündung Vergaser Luftfilter...) ohne Befund.
Nach zwei Tagen schrauben und testen einen Originalen eingebaut und siehe da, alles ist gut.
Ich habe beide Schieber vermessen, keine Auffälligkeiten. Beide Schieber arbeiten im kalten Zustand ordnungsgemäß.
Der originale Schieber ist oben an der Bowdenzugaufname leicht konisch, der Nachbauschieber nicht. Dann ist der Originale aus Stahl, Nachbau aus Alu.
Hat jemand eine Erklärung?
Hat Alu anderes Reibverhalten, andere Wärmeausdehnung?
Leider kann man bei warmem Motor nicht reinsehen und ich trau mich auch nicht den kalten Motor auszudrehen....
Soweit man das am Solenoid ertasten konnte hat er sich auch im warmen Zustand ordnungsgemaß bewegt.
Die RS läuft jetzt wieder perfekt, ich suche nach Gründen.
Wolfram
Kein Problem, einen Nachbauschieber bei E-B**y bestellt und einen aus Alu bekommen.
Eingebaut und bei abgenommenem Krümmer eingestellt und Leichtgängikeit geprüft. Alle paletti.
Nur die Leistung fehlt. Kein Kick uber 9000 U/min.Zwar deutlich besser als mit abgeklemmter ALS aber nicht perfekt.
Alles andere kontolliert (Zündung Vergaser Luftfilter...) ohne Befund.
Nach zwei Tagen schrauben und testen einen Originalen eingebaut und siehe da, alles ist gut.
Ich habe beide Schieber vermessen, keine Auffälligkeiten. Beide Schieber arbeiten im kalten Zustand ordnungsgemäß.
Der originale Schieber ist oben an der Bowdenzugaufname leicht konisch, der Nachbauschieber nicht. Dann ist der Originale aus Stahl, Nachbau aus Alu.
Hat jemand eine Erklärung?
Hat Alu anderes Reibverhalten, andere Wärmeausdehnung?
Leider kann man bei warmem Motor nicht reinsehen und ich trau mich auch nicht den kalten Motor auszudrehen....
Soweit man das am Solenoid ertasten konnte hat er sich auch im warmen Zustand ordnungsgemaß bewegt.
Die RS läuft jetzt wieder perfekt, ich suche nach Gründen.
Wolfram
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire