Nachdem meine Frau nun endlich ihren Mini One (Bj. 2013) gefunden und gekauft hat, erfolgte sogleich das "Einrichten" im Innenraum. Ein Handschuhfach, ein kleines Fach über dem Handschuhfach, 2 Dosenhalter, 2 Fächer in den Türverkleidungen. Das war´s. Daneben noch einen vertieften Kofferraum, oberhalb der Abdeckung für das Bordwerkzeug.
Der Platz musste besser genutzt werden, denn Verbandskasten, Eiskratzer oder Scheibenabdeckung (etc.) wollten verstaut sein. Außerdem sollte aber die Beladefläche im Kofferraum nicht verloren gehen.
Im Bildanhang findet sich eine ganz brauchbare Idee, die Höhendifferenz zwischen Kofferraum und umgeklappter Sitzbank mit einem eingepassten Kasten zu bestücken Alles in MDF Platte (12mm), Deckel mit Scharnier, Magnetverschluss und passgenau zwischen die Halteösen. Da wackelt und klappert nichts.
Oberfläche und Innenraum der Box sind mit farblich passenden Nadelfilz beschichtet. Die Box trägt auf ihrem Deckel locker noch die Getränkekiste(n), die man gut darauf stellen kann. Die Box lässt sich einfach und komplett
herausnehmen, ggf. mit Inhalt zum Transport getragen werden.
Ich finde den Platz oberhalb des Bordwerkzeuges so deutlich besser genutzt, außerdem verschwinden die Dinge rutschfest und unsichtbar in den neuen Stauraum.
Ich poste das hier mal als Anregung für weitere Fahrer/innen mit vergleichbarer Stauraum-Problematik.
Liebe Grüße,
Tottel
Der Platz musste besser genutzt werden, denn Verbandskasten, Eiskratzer oder Scheibenabdeckung (etc.) wollten verstaut sein. Außerdem sollte aber die Beladefläche im Kofferraum nicht verloren gehen.
Im Bildanhang findet sich eine ganz brauchbare Idee, die Höhendifferenz zwischen Kofferraum und umgeklappter Sitzbank mit einem eingepassten Kasten zu bestücken Alles in MDF Platte (12mm), Deckel mit Scharnier, Magnetverschluss und passgenau zwischen die Halteösen. Da wackelt und klappert nichts.
Oberfläche und Innenraum der Box sind mit farblich passenden Nadelfilz beschichtet. Die Box trägt auf ihrem Deckel locker noch die Getränkekiste(n), die man gut darauf stellen kann. Die Box lässt sich einfach und komplett
herausnehmen, ggf. mit Inhalt zum Transport getragen werden.
Ich finde den Platz oberhalb des Bordwerkzeuges so deutlich besser genutzt, außerdem verschwinden die Dinge rutschfest und unsichtbar in den neuen Stauraum.
Ich poste das hier mal als Anregung für weitere Fahrer/innen mit vergleichbarer Stauraum-Problematik.
Liebe Grüße,
Tottel
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire