Hallo Leute,
habe eben schlechte Nachrichten bekommen das Freund Alex, mit dem ich kommenden Freitag zum Caponord-Meeting nach Andorra aufbrechen wollte leider sehr kurzfristig einen nicht zu verschiedenen Termin aufgedrückt bekommen hat und er somit leider zu Hause bleiben muss.
Gibt es evtl. Jemanden unter euch der Lust hat mit mir mitzufahren? Es muss auch nicht unbedingt am Freitag sein, ich bin da etwas beweglich mit dem Termin.
Möchte an meiner Mille mal das Kühlmittel wechseln bzw. den Kreislauf auch mal durchspülen..
Möchte dazu das BASF Glysantin im Mischverhältnis 50:50 reinkippen, verträgt das die alte Mille? Hat ja immerhin auch Alukühler verbaut, sollte ja keine Probleme geben.
Welche Füllmenge kommt denn in den Rotax rein?
Und gibt es beim Entlüften etwas zu beachten? Ablass- und/oder Entlüfterschrauben am Motorblock?
Die meisten Motoren sind ja selbstentlüftend aber bei der alten RSV bin ich mir nicht sicher.
Bin heute bei der TÜV-Prüfung durchgefallen:
Standlicht vorn und hinten defekt!
- Lampen sind i.O. (bei Versorgung mit ext. Spannung)
- Abblend-, Fern- und Bremsleuchte i.O.
- Alle Sicherungen (unter der Sitzbank) i.O. -> an den Steckern kommt keine Spannung an!
Gibt es ein eigenes Relais für das Standlicht?
Gibt es noch andere Sicherungen?
ich habe den Forum durchsucht, aber keine befriedigende Lösung zu meinem Problem gefunden, deshalb das neue Thema.
Der Roller:
Aprilia SR50 LC '96 Vergaser
Das Problem:
Der Roller springt sowohl im kalten als auch im warmen Zustand sofort an. Wenn noch kalt, zieht er super an und die Vario schaltet bei ca. 5800-6100 u/min.
Nachdem ich eine Weile fahre, fängt er an bei niedrigeren Drehzahlen umzuschalten - mal bei 4500 u/min, mal bei 5100 u/min. Auch beim Anfahren, wenn ich vollgas gebe, erhöht sich kurz die Drehzahl bis ca. 5500, dann sinkt wieder ab auf 4500-4800 u/min und erhöht sich wieder mit der Geschwindikeit.
Bei 60 km/h lt. Tacho beschleunigt er wieder normal und zieht bis gute 80 lt. Tacho (echte 65 km/h). Verhält sich quasi, als ob die Variogewichte zu schwer wären.
Ich bin überzeugt, das es ein Getriebeproblem ist, und nichts mit dem Motor zu tun hat. Wenn ich den Choke im warmen Zustand leicht ziehe, läuft er nicht besser. Wenn ich den Choke komplett ziehe, geht er aus. Das halte ich für normal.
Also, etwas rutscht zu viel oder etwas rutsch zu wenig im Getriebe.
Kann mir jemand Rat geben?
Das Folgende habe ich im Frühling gemacht:
Vergaser neu abgedichtet, gereinigt & eingestellt
Neuer Luftfilter
Neuer ASS
Neuer Spannungsregler
Neue Batterie
Neue Membranen
Neue Zylinderdichtungen
Neue Zündkerze
Neue Kolbenringe
Neue Kurbelwellensimmeringe
Neue Variogewichte 5.2g (standard)
Hallo. Ich bin hier neu. Habe folgendes Problem. Mein Mini Cooper 1.6 120Ps, wen Man bei Drehzahl ca. 2000 voll auf Gas drückt wirkt irgendwie müde, dreht bisschen langsam hoch. Hat schon jemand auch solche Probleme.
Verkaufe neuwertige, schwarze Teilledersitze aus meinem MINI Cooper R56 S, Bj. 08/2013. Die Sitze waren ca. 19.000km verbaut und wurden vor 5 Wochen ausgebaut!
Keine Sitzheizung, aber Seitenairbags :mrorange:
Optisch und technisch in einwandfreiem Zustand!
Preis: 349 VHB
Versand ist möglich!
Sollte jmd mehr Detailfotos benötigen kann ich diese gerne nachreichen!
Ich habe mir auf Kleinanzeigen einen Satz azev a ergattert. Felgen haben folgende Maße: 7,5x17 ET 20. habe vor ner Woche ein Gutachten bei azev bestellt (gekauft). Heute dort angerufen, der Herr meinte sie hätten viel zu tun momentan und sagte dann für die Felge hätte er kein Gutachten?! 8O
Da ich schön öfter Verkäufe inkl. Gutachten gesehen habe, auch für Mini, kommt mir das etwas seltsam vor. Hat hier vllt jemand ein entsprechendes Gutachten liegen? Mein Fahrzeug ist ein Cooper S 2005 170ps
Es gibt schon ettliche Themen zu den Assetto gara. Nur leider keine eindeutige Antwort zu der Frage, ob die Assetto Gara in 7x17 eine ABE haben in Verbindung mit 205/45 Reifen. Ich fahre einen R57.
Die Einpresstiefe von 42 wird laut Reifenkonfigurator vorgeschlagen. Ist das vergleichbar mit den Serienfelgen?
hallo Forum-
seit vorgestern streikt meine kleine, sie lief einwandfrei bis zu meinem Zielort und da hab ich sie für 8 Stunden abgestellt.
Als ich zurück wollte sprang sie nicht mehr an. Motor dreht durch, Sprit ist da
aber kein Zündfunke.:-(
Vielleicht hat jemand im Forum einen Schaltplan von einer 95ger GA für mich damit ich mich auf die Fehlersuche machen kann.
Wäre echt toll -
Roland
ich habe mir vor längerer Zeit Bremsbeläge für die Pegaso ML im Internet gekauft. Beim In Augenschein nehmen haben diese jedoch nicht an die ML gepasst.
Könnt ihr mir vielleicht sagen, an welche Maschine die Beläge passen? Vielleicht an die Strada oder Trail?
Das sind Ferodo Platinum mit der Nr: FDB2143P
KBA ist 61084
334 Platinum
Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte. Möchte diese nämlich veräußern, weiß aber nicht, an wen.
Habe mal eine Frage an die Schrauber hier im Forum:
Ich fahre eine Tuono RP, Bj. 2005, km-Stand: ca. 23tkm.
Nun ist mir nach einer Ausfahrt aufgefallen, dass mein hinterer Fender linksseitig (in Fahrtrichtung) zugesifft ist - sieht aus wie Öl nur dünnflüssiger und es riecht etwas nach Sprit.
Ich habe mich auf die Suche nach dem "Leck" gemacht und folgende Entdeckung gemacht:
Die Brühe scheint aus einem dieser Nippel zu kommen :shock:
Was ist das und wofür ist es da?
Es scheint ja bauartbedingt so vorgesehen zu sein, da in der Plastikverkleidung darunter quasi eine Ablaufrinne (erstes Bild) geformt ist...nur finde ich das nicht so lustig wenn mir Öl o.ä. auf die Flanke vom Hinterreifen tropft :mad:
Moin...seit einigen Wochen bin ich endlich wieder unter den Falcotreibern!
Die Auswahl an Gebrauchten im Umkreis von 200 km war echt bescheiden und so hat es etwas gedauert bis ich fündig geworden bin.
Leider hat meine neue Falco dasselbe Problem, wie meine damalige... der blöde Anlasserfreilauf ist hin und es ist mittlerweile so arg, dass ich sie kaum noch gestartet kriege.
Ich habe schon die entsprechenden Threads zum Thema gelesen, leider traue ich mir diese Reparatur nicht zu... :-(
Vielleicht gibt es ja jemanden im Umkreis von 200 km um Bremen, der mir das Ganze mal vorführt... ihr werdet natürlich auch fair entschädigt. ;)
Die Feder aus einem Wellendichtring und den Freilauf von KTM werde ich wohl heute noch bestellen.
Ich bin echt ziemlich down, da ich momentan sehr viel am Haus schaffen bin und jeder Euro dorthin fließt.
Welchen Zeitansatz gibt es für diese Sache in der Werkstatt? Ich habe heute mit einem Meister aus einer Apriliawerkstatt (Kawasaki machen sie auch) gesprochen und er hat nur über die Technik von Aprilia gemeckert... :shock:
Ich will die Falco dennoch weiter fahren, da kann er meckern wie er will... :-D
Ich habe folgendes Anliegen: Ich habe neulich eine RS50 mit 15'000km bj. 2010 gekauft. Einige Teile ausgewechselt und läuft nun eigentlich super bis auf das sie bei 4000 u/min nicht mehr weiter geht. Ich komme damit auf ca. 66-68km/h aber da sollte mehr gehen, die beschleunigung leidet auch. Könnte das dran liegen das die gedrosselt ist oder könnte es auch etwas anderes sein? Falls es an der Drosslung liegt wie entferne ich diese? (alles legal, sesshaft in der Schweiz:D).
Hallo in die Runde!
Überraschend bin ich in den Besitz von zwei Koffern gekommen, die allerdings verschlossen sind und die Schlüssel unauffindbar. Und ja ich habe sie legal bekommen.
Nun muss ich erstmal die Koffer möglichst schadlos öffnen und dann einen neuen Schloßsatz finden
Weiß jemand Rat?
Ich habe ein Problem mit meiner Pegaso 650.
Undzwar habe ich sie mir im Januar gekauft, allerdigs ohne 2. Schlüssel, laut Vorbesitzer hatte der Erstbesitzer diesen verloren.
Ich habe mir dann einen neuen machen lassen, welchen das Motorrad nicht angenommen hat.
Seitdem muss ich immer wieder den Code eingeben, bevor das Motorrad sich starten lässt. Außerdem leuchtet das rote Ausrufezeichen & im Display steht "SERVICE". Kann dann auch nicht die Tageskilometer ansehen etc.
Der Aprilliahändler meinte, ich bräuchte eine neue Tachoeinheit für 600/700 und ein Schlüsselsatz für 200.
Gibt es keine andere Möglichkeit, den Schlüssel anzulernen & die knapp 1000 einzusparen?
habe mal nachgeschaut was sich hier so in meiner Ecke tut (Alpen) an Stammtisch
(NRW-Kreis-Wesel).
Und habe hierzu keinen Stammtisch gefunden, nun zu meiner Frage hat irgend jemand Lust hier mit mir einen Stammtisch zu machen (Gründung), wenn ja einfach mal melden eine PN.
Auch an die Freunde der Italiener die aus der Ecke kommen.
Ich fange mal an, wer da so mitmachen würde.
1.) RP-Biker (Frank)
2.)
Einfach die Liste ergänzen, wenn ihr mitmachen wollt am Stammtisch.
meine Liebe zum Mini kam 2014 auf als ich ihn als Leihwagen hatte und überrascht war wie groß er von innen ist.
Nun soll der erste mini kommen.
Wir überlegen uns einen Mini One (brick line) zu holen.
Ez 2013, hat schon 116.400 km runter.
Scheckheftgepflegt
Unfallfrei
Unfallfrei
Hubraum: 1598 cm³
Anzahl der Türen: 2/3 Türen
Anzahl Sitzplätze: 4
Schadstoffklasse: Euro6
Umweltplakette: 4 (Grün)
Anzahl der Fahrzeughalter: 1
HU: 2/2019
Farbe: Schwarz Metallic
Farbe (Hersteller): MIDNIGHT BLACK METALLIC
Innenausstattung: Stoff
Farbe der Innenausstattung: Schwarz
Airbags: Front-, Seiten- und weitere Airbags
Nun die übliche und vermutlich zum 1000.mal hier gestellte Frage.
Was sind die Schwachstellen, auf was sollte man achten beim Kauf?
Der Wagen soll 7800 kosten. Zu viel? Was wäre ca. ein realistischer Preis?
Hallo Leute
Kann mir jemand sagen wie hoch der Kraftstoffdruck im Einspritzsystem der RSV ist? Wann öffnet der Kraftstoffdruckregler? ( mit und ohne Unterdruck)
Denke das meine Pumpe nicht mehr genug Druck bringt und meine RSV deshalb nicht mehr sauber Gas annimmt und im Schiebebetrieb duchgehend knallt.
Den Schlauch im Tank habe ich bereits geprüft und vorsichtshalber auch erneuert. Wenn ich die Kraftstoffpumpe direkt ansteuere und sie etwas laufen lasse kommt kein bzw. nur ein paar Tropfen Benzin aus dem Kraftstoffdruckregler ( ohne Unterdruck) mit Unterdruck läuft gerade so etwas Benzin raus.
Hat einer sonst noch eine Idee?
Vg Pero
ich habe mir das Forge Schlauchpaket für den R56 S Bj. 2007 geholt, Ansaugschlauch, Turbo zu LLK ohne Resonator, Deleter Soundgenerator und Druckschlauch LLK Ausgang.
heiße Stefan, bin 23 Jahre und komme aus Himberg, liegt ca. 10 min südlich von Wien.
Nach 2x Audi A3 (8L 1,9TDI & 8P 3.2), 1x 3er BMW (E92 335i) habe ich mir jetzt einen Mini Cooper S R53 zugelegt. Eigentlich als Übergangs bzw. Zweitauto für die weitere Suche nach einem 335i Ersatz.
Die Autosuche habe ich aber derzeit unterbrochen bzw. kein Interesse daran, hätte nicht gedacht dass mir der Mini so Spaß macht :lol:
So damit gleich mal zu meinem neuen Schätzchen, den ich seit 19.07.17 mein Eigen nennen darf.
Wichtige Kritieren waren für mich folgende:
Xenon, Panorama, schwarzer Himmel und es muss noch ein Kompressor sein :party01:
So, die Autobörsen im Internet durchforstet und schnell fündig geworden.
ich suche gerade für meine Frau Winterreifen und bin etwas verwirrt. Eigentllich wollte ich mir 17 Zoll Winterreifen holen, aber wenn ich die Händler anfrage oder bei EBAY das Auto hinterlege, sagt dieser, dass ich nur 18 Zoll nehmen darf.
Laut meinem CoC Dokument stehen doch aber auf die 17 Zoll und sogar die 16 Zoll drin. Was stimmt denn nun?
Was habt ihr drauf?
Nochmal zum Auto: Wir haben den echten JCW mit 218 PS und den Roten Bremssätteln.
Hallo biker Freunde,
Ich habe mich heute im Aprilia Forum angemeldet und wollte mich kurz vorstellen.
Ich bin Claudio und 50 Jahre jung, verheiratet und fahre eine capo v.Bj. 2013 seit letztem Jahr.
Zuvor habe ich eine tolle Shiver gefahren.
Ich fahre ca. 8000 bis 12000 km p.A.
Ich wohne am schönem Niederrhein und werde n.Möglichkeit auch am nächsten capo treffen in 2018 teilnehmen.
Vieleicht gibt es ja den einen oder anderen italo biker in der Gegend mit dem mal eine schöne " Cafe Tour" gemeinsam fahren kann.
Liebe Grüße bis dann
Claudio
capo67
Nachdem ich mir im März eine V4 1100 r aus 10/15 zugelegt habe leuchtete nach etwa 2000 km das Service-Zeichen auf und das rote Dreieck. Zunächst teilte man mir mit das da nichts weiter passieren könne, man habe nach der Inspektion vergessen das entsprechend zurückzustellen, ich solle mal wenn ich in der Gegend sei, vorbeikommen.
Das habe ich nun getan und siehe da es steckte doch eine Fehlermeldung dahinter. Abgassensor, so heisst das Teil, soll wohl defekt sein und man kann es auch hören (ich höre nix; aber das heisst nx) im Leerlauf durch ein feines Tackern.
Da ich in der Garanatie bin und auch problemlos weiter damit fahren kann, werden die Kosten incl Arbeiten übernommen.
Nun meine Frage:
Kennt jemand von Euch diese Symptomatik bzw. Problematik. Der Händler meinte das damit auch die machmal schlechte Gasannahme bei Drehahlbereichen um die 6000 zusammenhänge könnte.
Hallo,
Wie bekommt ihr denn die Motorblockhalterungen los...
Die rechte Seite geht ja, aber die linke Seite...
Muss mir glaub was basteln, oder gibt's da andere Tipps?
ich denke darüber nach meine Pegaso 650 ML wieder lauffähig zu machen und optisch aufzumotzen. Dabei bin ich auf ein Bild gestossen, das mir gut gefällt. Wie wurde die Kühlerverkleidung hier wohl gekürzt. Für Tips bin ich dankbar.
Hallo,
ich habe die Falco jetzt mal eine Woche intensiv in den Dolomiten bewegt. Am dritten Tag hat sich das Gefühl in der Kupplung verändert. Seit dem habe ich im Leerlauf, wenn man die Kupplung leicht zieht, ein drehzahlabhängiges pulsieren / vibrieren im Kupplungshebel. Die Stärke des Pulsieren hat dann aber im Laufe der Zeit etwas nachgelassen. Ansonsten funktionierte die Kupplung die restlichen Tage einwandfrei.
Nach Recherche hier im Forum vermute ich ein Schaden am Ausrücklager. Dieses kann durch ein Standardlager 16004 ersetzt werden. Eine Sonderbauform scheint nicht notwendig zu sein.
Leider ist das Werkstatthandbuch ein wenig sparsam mit Informationen, daher noch ein paar Fragen hier im Forum bevor ich den Motor aufmache.
Wird Spezialwerkzeug benötigt, wie z.B. Abzieher, Schraubensicherung Locite?
Muss ich die Federplatte wie im Handbuch beschrieben wirklich auf 100 Grad Celsius erhitzen? Einbau/ Ausbau oder beides?
Benötige ich noch zusätzlich irgendwelche Dichtungen?
Gibt es Besonderheiten die zu beachten sind?
Falls jemand einen Link auf ein HowTo hat wäre ich dankbar. Bisher habe ich nur generelle Abhandlungen gefunden.
BTW: Der Schaden ist jetzt bei ca. 10.000km aufgetreten. Ich denke, das ist ein verschleppter Standschaden.
Hallo wollte Mal fragen, ob jemand schonmal das Spiegelpaket nachgerüstet hat und ob jemand eine EBA dafür hat.
Würde erstmal mit dem Innenspiegel anfangen mit Abblendfunktion und dann die Aussenspiegel + den Schalter und anschliessend das Steuergerät anschliessen inkl. Kabel verlegen.
Der Innenspiegel hängt schonmal.den Schalter habe ich auch schon ausgetauscht. Das Steuergerät und die Aussenspiegel liegen noch vor mir.
Beim Schalter ist mir aufgefallen das alle Pins schon belegt sind, der Schalter hat 2 Stecker und da war schon alles vorhanden. Kann mir noch jemand paar Tips geben? Der Innenspiegel hat 8 von 10pins (6 und 9 nicht belegt) und zum Innenspiegel kommen nur 3pins an (2 8 und 10 ist belegt). Was muss ich da noch alles an Kabel ziehen?
Mein alter Innenspiegel hatte 4 belegte pins?! Ich brauche unbedingt eine EBA. Hoffentlich hat das von euch schon jemand gemacht :)
Sitzheizung und das PDC habe ich bis jetzt kostengünstig nachgerüstet und codiert :)
einfache kurze Frage: Kann ich meine "manuelle" Klima auf diese "digitale" umbauen? oder brauche ich neben der geänderten Bedieneinheit ein neues Klima-Steuergerät?
(Steh heute voll auf dem Karton mit meinem Wortschatz)
Ich habe vor ca. 4 Monaten die hinteren Bremssättel erneuern lassen.
Mir ist danach aufgefallen , dass bei angezogener Handbremse das Symbol für die Handbremse im Kombiinstrument nur schwach leuchtet und ab und zu ein wenig flackert.
Gut habe ich mir nicht viel bei gedacht, da es ja nur die Handbremse war.
Nun hab ich seit ca. einer Woche ein paar Warnmeldungen im Kombiinstrument.
Darunter ein rotes Bremsensymbol, und das Symbol für Auswahl DTC, soweit ich das richtig deuten kann. Zudem flackert auch immer das Bremsensymbol für die angezogene Handbremse mit oder leuchtet schwach.
Bremsflüssigkeitsstand habe ich auch kontrolliert.
Ist zwar nicht mehr auf Max, aber auch nicht unter Min.
Kann es sein, das die Werkstatt die Bremsen nicht richtig entlüftet hat?
Gibt es sonst irgendwelche Erklärungen?
Hallo Leute heute ist ist mir was sehr merkwürdiges Passiert. im Stadtgebiet mit 55 dahingerauscht und plötzlich Komplettausfall der Bordelektronik. Display finster und die RR ging aus. Bin auf die Seite gerollt und hab sie neu gestartet, sprang ohne Probleme wieder an bis auf das das sich der Drehzahlmesser wieder bei 6000 rausschnellt und die Uhr bei 0:00 war.
Batterie war bombenfest allerdings sehr heiß durch die Hitze des Motors.
Ich hab angst das mir sowas auf der Autobahn passiert den bei 140 ist das nicht so lustig wenn plötzlich alles tot ist.
Habt ihr eine Ahnung was das seine könnte.
Hin und wieder Ruckelt sie einmal kurz fährt aber dann weiter.
habe meinen Roller im Frühjahr bekommen. Ist wie im Titel beschrieben eine Ditech Bj 2002. Alles wieder flott gemacht. Lief in der Ebene gute 85km/h. War mir ein Tick zu schnell. Habe einen Distanzring eingebaut. Dieser hat immer etwas geklappert, ich habe mir auch vorgenommen diesen bei Zeiten mal zu überprüfen. Nach einer Fahrt am Morgen zu einem Kumpel (ca. 10 Km) habe ich den Roller abgestellt. Nach 6 Stunden Auto-Schrauberei wollte ich wieder losdüsen, doch er sprang nicht an. Beim Starten krächzte er nur metallisch, laut, ekelhaft.
Heute kam ich dann mal dazu mich dem Problem zu widmen. Fehlerspeicher sagte nur Drosselklappensensor und Temperaturfühler und Anzeiger.
Als ich die Variomatik öffnete und auseinander gebaut habe, kam ich aus dem staunen nicht mehr raus. Was ist hier bitte passiert?
Könnt ihr mir weiterhelfen?
bei Aprilia taucht ja immer mal wieder das Thema Wertverlust auf. Dazu ist in der aktuellen Ride On 04/2017 ein interessanter Artikel. Es geht dabei um den Wertverlust von ausgewählten Tourern nach zwei Jahren. Die Rangliste der vorgestellten Motorräder:
1. Harley-Davidson Road King Classic -17%
2. Triumph Tiger 1050 Sport -22%
BMW R 1200 GS -22%
4. Moto Guzzi California 1400 Touring -23%
5. Aprilia Caponord Rally -26%
6. Kawasaki GTR 1400 -29%
7. Yamaha FJR 1300 -30%
8. Ducati Multistrada 1200 S -31%
9. Suzuki V-Strom 1000 -35%
KTM 1190 Adventure -35%
11. Honda ST 1300 Pan European -37%
"Bei Aprilias großer Reiseenduro Caponord sieht es dagegen gar nicht so schlecht aus. In der Rally-Ausführung beispielsweise, die ja bereits vieles an Bord hat und nicht noch mit Extrapaketen aufgerüstet werden muss, sind die wenigen Preisangebote im Netz fast alle auf einem Niveau...Das sind lediglich 26% Wertminderung, die wir diesem Nischenmodell nicht zugetraut hätten."
Unabhängig davon haben wir von o.a. Liste definitiv das beste Motorrad, egal ob die Statistik stimmt oder nicht.
Hallo zusammen.
Ich bin der horst.48 komme aus wien.
Und seit ein paar tagen.besitzer einer capo 1000.
Bj 2004.
Und freue mich hier sein zu dürfen.
Lg aus wien.
Die Themen, Dieselautos und auch die Vorschau auf die Umstellung auf Elektroautos.
Die Aussagen von den Betriebsräten der großen Autobauer sind, je schneller der Umstieg auf Elektroautos erfolgt,
um so mehr Arbeitsplätze bei den Autobauern und Zulieferern in Deutschland sind gefährdet.
Der Personalvorstand von VW meint, dass sich im Automobilbau in den nächsten 5 Jahren mehr verändern wird,
als in den letzten 50 Jahren.
Heute geht man auf die Diesel und morgen auf die Benziner los, wetten ?
Ich werde unter diesen Vorzeichen sicherlich kein neues Auto kaufen, entweder einen Gebrauchten oder einen leasen, denn den kann ich wieder zurückgeben.
Und wann kommt ein Elektro-Mini ?
Einen Plug-In-Hybrid halte ich für weder für Fisch noch Fleisch.
Was lange währt, wird endlich gut. Der erste Wurf einer 70mm Abgasanlage ohne Klappe war leider nicht von Erfolg gekrönt. Die Anlage war für den TÜV zu laut. Mit größeren Dämpfern wurde dann zwar die Lautstärke eingehalten, jedoch ging der typische MINI Klang verloren. Nach langem hin und her haben wir uns dann für eine Klappenabgasanlage entschieden. Leider wurde es hier zunächst auch nicht gerade einfacher. Es ist nicht einfach für einen Klappenauspuff bei der MINI R Baureihe TÜV zu bekommen. Hier konnte uns jedoch Capristo weiterhelfen. Capristo stellte uns eine eine TÜV fähige programmierbare Klappensteuerung zur Verfügung welche die gesetzlichen Bestimmungen erfüllt. Ein weiterer Vorteil der Capristo Steuerung ist die Staudrucküberwachung. Im Reise- und Sportmodus kann man anhand des Staudrucks den Öffnungspunkt der Abgasklappen selber festlegen.
Es wurde viel experimentiert was den Klang betrifft. Am Ende wurde es ein Layout bei Klappe zu mit zwei 180 Grad Umlenkungen und zwei separaten Runden Schalldämpfern. Bei Klappe auf gelangen die Abgase ohne Umwege raus. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Anlage ist der kleine Vorschalldämpfer. Dieser eliminiert den typischen Traktorsound bei Turbomotoren. Der MINI klingt bei Klappe zu fast wie Serie nur besser und bei Klappe auf wie ein Rennwagen. Ziel erreicht!
habe eine Frage ich fahre einen Mini Cooper S R53 mit einer Fox Anlage ab Kat !!
bin gerade am überlegen ob ich mir einen Krümmer mit dem Prekat Mod und mit einem 200 Zeller KAT zulegen soll nur weiß ich nicht ob der dann viel zu laut wird oder nur den Prekat Mod machen und den originalen KAT lassen ?
Hallo!
Ich würde gerne unten im Stossfänger die Beiden Blenden bzw. Lifteinlässe links und rechts im Stossfänger gegen andere tauschen. Vielleicht eine andere Farbe. Habe die auf einigen Bildern in Chrom gesehen. Gibt's die schon fertig zu kaufen oder muss ich die extra zum Folierer geben? Ist der Ausbau einfach zu bewerkstelligen?
Danke.
ich suche zurzeit eine neue Versicherung. Kann mir jemand von euch eine Seite nennen auf der man unkompliziert Versicherungsbeiträge berechnen kann. Ich bin kurz davor die gleiche Versicherung zu nehmen, die meine Eltern haben, aber bevor ich in deren Filiale renne, wollte ich schon mal wissen was das Internet so an Preisen zu bieten hat. Ob Direkt oder normal ist mir egal.
ein Frage für meine Nachbarin. Sie fährt einen R55 S Bj. 2008. Kein Navi, keine Lenkradtasten.
Ihr ist das Radio ausgefallen. Geht einfach nicht mehr. Keine Anzeige, keine Musik. Außerdem kein Warnton wenn sie umangeschnallt ist.
Nur eine Sicherung?
Bekanntes Problem?
Nachdem ich vom Kumpel einen JCW Clubman gefahren bin wars rum. Macht fetz. Also musste auch sowas her.
Wir haben also nun sehr zu meiner Freude seit Februar einen
2013er JCW Cabrio. Schwarz.
Verändert hab ich bisher:
- schwarze Xenonschweinwerfer OEM Mini
- Wagner Competition LLK
- Downpipe mit HJS Kat, toll das es da Dinge mit Zulassung gibt.
Seit gestern von der Firma KRUMM Performance (die versenden ja übel schnell, Respekt) neue Sparco Felgen. Auf die ADVAN AD08R warte ich momentan noch vom Reifenhändler. Da scheint es lieferprobleme zu geben.
Bisher habe ich allerlei Kram gehabt. Das reicht vom M3 Cabrio bis zum Nissan GT-R, würde hier deutlich den Rahmen sprengen.
In den nächsten Tagen wird dieser GP2 Diffusor noch bestellt. Ein schickes Ding. Bezüglich Fahrwerk lasse ich mich mal beraten. Verstellbarer Sturz an den Domen ist für mich ein Muss. Ich habe jahrelang Motorsportkram gemacht, daher hab ich da eh nen dicken Nagel im Kopf.
hat jemand die Gewindegröße und Steigung der Ölablassschraube einer RSV Mille ME?
Habe auch irgendwo gelesen das die ME zwei Ölablassschrauben haben soll?? Weiß nur leider nicht mehr wo das war und finde die Seite nicht mehr.
Eine am Öltank und die andere am Motorblock (aber wo soll die sein?)
Wäre super wenn jemand Infos hätte.
Möchte mir einen Temperaturfühler für einen Öltemperaturmesser einbauen.
nach vielen Jahren und leider sehr wenig gefahrenen Kilometern werde ich mich auch im Hinblick bzw. Rücksicht meiner kleinen Familie von meiner Aprillia trennen.
Was kann man denn für ne gepflegte in der Garage gehaltene Futura mit 19.800 KM in Stream Silver mit orig. Koffersatz und recht neuen Verschleißteilen heute noch verlangen?
Die paar die auf den gängigen Platformen verkauft werden variieren ja ziemlich vom Preis her.
Hier mal noch zwei Bilder der Dame als wir noch zusammen um die Häuser gezogen sind!
Hallo,
hat jemand zufällig eine Liste mit den genauen Bezeichnungen der original verbauten Lampen... möchte eventuell gerne hellere Scheinwerferlampen (weißes Licht) einsetzten
nach einiger Zeit muss ich leider einen neuen Motor haben. Ich hatte vor ca. 2000 km Kolben und Zylinder ersetzen bzw. honen lassen.
Leider ist nun eine tiefe Riefe im Kolben, Pleuel beschädigt etc.
Eine Fachwerkstatt hatte das ganze angeschaut und es scheint wirtschaftlich nicht rentabel dies reparieren zu lassen.
Daher suche ich für meine Aprilia RS125 bj. 2004 ein Ersatzmotor.
Ich hatte hierzu schon die Angebote bei Ebay etc gesehen, jedoch nach einigem lesen hier, feststellen müssen, dass Sausent. sehr unterschiedliche Reaktionen hervorruft.
xD
Hat jemand eine Idee oder Möglichkeit mir hierbei zu helfen?
Ich wohne im plz bereich 474XX.
Danke für jegliche Hilfe.
Das Mopped steht ungenutzt in der Garage und abgeben möchte ich Sie eigentlich nicht.
Ich habe noch eine zu 80 Prozent vorhandene Mana liegen/stehen.
12 tkm ohne abs aus 2008
Falls jemand Teile benötigt, alles kann raus.
Einfach Anfragen.
Ich bin neu hier und habe mir einen R57 cooper S Cabrio gekauft.
Mir ist klar, daß es bereits viele, viele Beiträge hier gibt zu diesem Thema. Nur leider verliere ich als neuer Mini Besitzer ein wenig den Überblick.
Ich suche einen Plug&Play ESD für mein Cabrio. Ich hätte gerne einen ESD, der passgenau ist und sich nicht negativ auf die Leistung auswirkt.
Supersprint, Remus, Friedrich, JCW, Fox usw. sind im Forum des öfteren mal gefallen. Nur leider verliert man hier ein wenig den Überblick und ich habe keine Ahnung was ich machen soll.
Über ein wenig Hilfe bei der Entscheidung wäre ich dankbar :top:
Schon seit einigen Tagen meldet sich der BC mit Bremsbeläge vorne wechseln. Nachgeschaut - da ist noch einiges an Fleisch drauf (3 - 4 mm, außen wie innen) also keine Not, das zu wechseln.
Beim Losfahren gestern früh zeigt mir der BC, dass der Service in 200 km fällig wäre. War mir egal. Als die 200 km rum waren, ging plötzlich die rote Bremswarnleuchte an und gleichzeitig der Tempomat aus. Das Hebebühnen-Symbol taucht jetzt auch in rot auf. Der Tempomat läßt sich nicht mehr einschalten.
Resetten der Anzeige funktioniert nicht. RESET gedrückt und dann läuft da die Uhr, aber er setzt das nicht zurück.
Also schätze ich, müsste der Verschleißanzeiger anschlagen - aber das ist schon ein wenig früh. Das ist weder ökologisch noch ökonomisch (außer für BMW).
Vor allem irritiert mich, dass der Tempomat nicht mehr geht, was hat der damit zu tun - hat ja keinen Bremsassistenten.
jetzt hats mich erwischt, ich hab mir eine KTM SMC zugelegt :) Jetzt hätte ich eine gut erhaltene Pegaso MX abzugeben. Vielleicht hat ja jemand Interesse?
Hallo
Ich bin neu hier, habe bisher nur mitgelesen.
Nach 5 Jahren Aprilia-Pause habe ich jetzt wieder eine Tuono RP von 2005.
Alle Restriktoren (Luftfilter, Auspuff, Ram-Kanäle, Pin 16 , Gasschieberanschläge) sind raus. Es ist der Serienauspuff angebaut.
Auf dem EPROM Steht: P-line Eprom 040917 ; AF-2A, open front and exhaust (siehe Foto)
Mit Kugelschreiber hat noch jemand "tuono" dazugeschrieben
Mein Verbrauch bei Alltags-Bummelfahrten liegt bei 7,5litern / 100km.
Autobahnverbrauch (Mischung aus Baustellen und Vollgas) liegt bei 10 liter / 100km
Topspeed auf der Autobahn (Auf dem Tankrucksack liegend) ist 235km/h nach tacho / 230km/h nach GPS-Tacho.
Ich habe den Eindruck dass das Motorrad viel zu fett abgestimmt ist. Ich würde es gerne nach Verbrauch/ Reichweite optimieren. Laufkultur und Leistung sind mir dabei nicht so wichtig.
Wie würde eine einfache/günstige Lösung aussehen ? (Spritspar-Eprom ?)
Wieviel würde das bringen?
Da ich ja für die teure Lösung vermutlich ebenfalls ein neues Eprom brauche, würde ich gerne mit einer kleinen Lösung beginnen und schauen ob mir das so schon reicht.
In den Krümmern sind gewinde (siehe Foto). Sind das die richtigen für Autotune.
Die Suchfunktion habe ich schon benutzt. Leider bezieht sich das meiste was ich bisher gefunden habe nur auf Leistungssteigerung und nicht auf Reichweite.
Viele Grüße und Vielen Dank schonmal im Voraus.
Folgendes Problem.
Zu meinem Prüfstandstermin haben wir festgestellt das der PC5 kein Drehzahlsignal liefert.
Also auf dem Laptop oder Bildschirm des Prüfstands keine Drehzalhl ablesbar.
2-3 USB Kabel getauscht - keine Drehzahl
An ein anderes Laptop angeschlossen - Keine Drehzahl.
Einen anderen PC5 angeklemmt . Drehzahl war sofort da. Ergebnis war das der PC5 wohl was haben muss. Somit kann man ja das Motorrad als Fehlerquelle ausschließen.
Also erstmal mit nem Tausch PC5 abgestimmt und nen neuen bestellt.
Jetzt ist der neue PC5 drin aber das Problem besteht weiterhin.
Motor läuft auf beiden Zylindern was ja gut zu erkennen ist wenn man die Düsen der Einspritzdusche beobachten kann.
Der PC5 bekommt das Drehzahlsignal ja über die Düsenstecker oder ?
Wenn da wa nicht stimmen würde müsste ja ein Zylinder fehlen .
Bin gerade ein wenig verwirrt.
Jemand ne Schlaue Idee?
Hallo liebe Leute, ich habe eine dringende Frage zu meiner Dorsoduro. Ich finde im Forum zwar ähnliche Symptome, aber eben nicht die selben. Vielleicht hat jemand ja schon mal erfahrung in Bezug auf mein Problem.
Ich habe eine 2011er 1200er Dorsoduro und habe diesen Winter den 20.000er Service größtenteil selbst erledigt, sprich: Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, Kupplungsflüssigkeit, Zündkerzen (NGK), Luftfilter (DNA) und Kettenkit inkl. 2 Zähne weniger auf dem hinteren Ritzel (DID). Der Freundliche hat dann noch die Drosselklappen neu angelernt und Kühlflüssigkeit gewechselt. Desweiteren habe ich letztes Jahr noch eine Mivv Abgasanlage verbaut.
Nachdem sozusagen alles erledigt war und ich die erste längere Fahrt angetreten bin, ist mir immer mal wieder ein leichtes Rucken/stocken aufgefallen. Hab mir da aber nichts weiter dabei gedacht, hab es auf den Sprit geschoben. Bis dann nach ca. 45 Minuten beim herausbeschleunigen und ca. 8000 U/min der Hammer kam: extremes ruckeln mit Notlauf (Urgent Service) infolge. Es ging gar nichts mehr, der Motor nahm kein Gas mehr an und schwankte zwischen 1500 und 3000 U/min im Takt zu aktuellen Chart Hits. Ran gefahren, Zündung aus, kurz warten, ging wieder. Also weitergefahren, nach 10 Minuten und langsamer Fahrt dasselbe Problem wieder. So bin ich im Notlauf irgendwie noch in meine Garage gekullert. An dem Abend habe ich viele Foren durchsucht und den Tipp gelesen einfach den Fehler aus dem Dashboard zu löschen. Gesagt getan. Anfangs funktionierte alles Super, bis das Moped warm war. Nach ca. 20 Minuten und dem ersten mal Volllast wieder das selbe Problem. Daraufhin habe ich angehalten und wieder die Fehler gelöscht (waren allerdings keine da) und den Coupon zurück gesetzt. Ging erstmal wieder, also ab zum freundlichen. Diagnose: Drosselklappen defekt. Mehrere Fehler im Speicher. Karre da gelassen und Werkstatt kümmert sich. Nach 2 Wochen abgeholt, 1600 Euro bezahlt und überglücklich voller frede davon gebraust. Nach 25 km die Ernüchterung: selber Fehler, selbe Symptome. Ruckeln gefolgt von Notlauf. Karre steht nun wieder beim freundlichen.
Lange Rede kurzer Sinn, kennt jemand diese oder ähnliche Symptome? Bin am verzweifeln:-(
Hallo zusammen,
ich möchte mich zuerst für die vielen Antworten zu meiner Frage, ob ich eine TP oder Rally kaufen soll, bedanken. Jetzt war es soweit, ich habe mir gestern eine Rally bei Fa. Wimmer und Merkel in München bestellt. Es ist eine grüne geworden, die letzte neue, die er noch hatte. Heizgriffe, Hauptständer und ein größeres Kettenrand (+ 2 Zähne) habe ich gleich mitbestellt. Die Rally wird noch einen neuen Auspuff bekommen, wahrscheinlich den von SC Project, der gefällt mir am besten. Ich bin zuvor eine BMW 1200 GS LC gefahren. Perfektes Bike aber keine Emotionen. Alleine der Sound der Capo ist der Kauf schon wert.
Ich hoffe meine Rally nächste Woche in Empfang nehmen zu können, "gfrei mi sakrisch" , wie der Bayer sagt.
LG
Georg
Nach dem ich mir meine Nachrüstungswünsche erfüllt habe (Regensensor, Lichtautomatik, Tempomat) möchte ich nun die Getauschten Steuergeräte auf meine VIN programmieren.
Bei NCS Expert ist mein kenntnisstand erweitert aber im Anfängerstadium. INPA ist gerade so ok.
Jetzt habe ich meine Steuergeräte ausgelesen und bei mehreren stimmt die VIN nicht. PDC, SZL, EPS, CAS, USB/IPOD:?
Ich bin im Glauben, das ich mit meiner rumspielerrei das CAS auf 0000000 gesetzt habe.
Bei SZL, PDC steht yyyyyyy,
USB/IPOD eine andere Zahl als meine VIN
und bei EPS steht garnichts drinnen.
Wie gehe ich jetzt vor?
Youtube Videos hab ich zwar gesehen, bin mir aber nicht sicher, ob das dann alles war.
Jetzt bräuchte ich bitte die richtige Vorgehensweise.
:winke02:Gibt es einen guten preiswerten Schrauber in der Region
Nähe Münster ? Ich benötige vermutlich neue Kupplung in meinem
Cooper S Bj. 2008 . Und der "Freundliche" vor Ort , wird mir bestimmt einen Tausender abnehmen wollen . :party01:
Hallo Mini Fans
Seit 4 Wochen bin ich Besitzer eines Mini S 2008 Sidewalk .
Leider stellte ich fest , dass die Kupplung sehr schwer zu treten geht .
Nehmerzylinder ist neu , jedoch knartscht es irgendwie beim treten .
Geht die Kuppung beim "S" eigentlich immer schwer ?
Hallo, mein Motor hat einen Loch im Kolben des ersten Zylinders durch eine defekte HDP.
Meine Frage ist, kann ich von einem 2008er Peugeot 207cc mit einem 5FX Motor 100KW/150PS den Motor in meinen 2007 Cooper S statt dem N14B16 einbauen, wenn ich alle Aggregate aus meinem Motor verwende?
Hi zusammen,
mir sind die Plastiknasen für die originalen Teile am abbrechen bzw. sind schon gebrochen.
Wollte fragen ob jemand von euch vielleicht welche übrig hat.
Unser F54 hat ab Werk eine Hängerkupplung. Was liegt also näher, als zum nächsten MINI-Treffen den eigenen Schlafplatz mitnehmen.
Und es spollte schon stilecht sein.
bin neu hier und hab da mal ein kleines Problem.
Die Heizung in meinem r56 Bj. 2008 heizt immer, d.h. Auf Stufe Kalt heizt er trotzdem. Wenn ich die Klima einschalte kommt kalte Luft.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, bei diesen Temperaturen ist das nicht so witzig8O
Mir ist heute beim Zündkerzen wechseln am 1. Zylinder der Kontakt im Kerzenstecker abgebrochen als ich den Stecker abgezogen habe (das Teil das auf den Kontaktnippel an der Zündkerze gesteckt wird).
Gibt es denn eine Qualitativ hochwertige Alternative zu den mit zwei Lötpünktchen zusammengeklebten Originalkram?
Und kann man das Zündkabel von der Zünspule irgendwie abschrauben oder abziehen?
Habe es nicht weiter versucht da ich schon genug gefrustet war als ich gesehen habe was für eine miese Qualität das Originalteil hat:mad:
Ich hab vor einiger Zeit für kleines Geld eine Aprilia ersteigert. Zustand schlecht und teilzerlegt. Habe zu Anfang den montiert komplett überholt und stehe nun vor der Frage wie bzw. wo das Kupplungsseil montiert wird. Der Vorbesitzer hatte es am Ansaugstutzen montiert aber ich kann mir nicht vorstellen das das so richtig ist. Kann mir jemand helfen? Bestenfalls wäre ein Foto. Für jede Hilfe bin ich dankbar! =)
Hallo
Möchte 17 Zoll SanRemo Felgen auf eine RX eintragen lassen.
Habe nur die COC Zulassungsbescheinigung Teil 1 mit 21 und 18 Zoll Eintrag.
Der TÜV Prüfer trägt das nicht ein weil er was vom Hersteller benötigt.
Kann mir jemand die COC Zulassungsbescheinigung mit 17 Zoll Eintrag
als Kopie oder Foto zukommen lasse ?
Oder welche Möglichkeiten gibt es für mein Problem ?
Weiß hier keine Antwort.
ich möchte mich aus diesem Forum verabschieden. Abschied muss ja nicht für immer sein, vielleicht sieht man sich wieder. Ich bedanke mich für die vielen Tipps die ich erlesen konnte. Ich habe wenig schreiben können da ich über meine ETV immer noch zu wenig weiß. Es waren 5 angenehme Jahre mit der Capo die sich auf ca. 19.000 km verteilt haben. Die Capo verkaufe ich irgendwann in den nächsten Wochen unter anderem auch weil meine Frau als Sozia nicht mehr so gut drauf sitzt. Man wird älter und das kann man nicht leugnen. Gibt es eigentlich außer Mobile und Scout und andere Plattformen wo man ein Motorrad anbieten kann?
Zum Schluss wünsche ich euch allen ALLES GUTE und viele, ja wirklich sehr viele unfallfreie Kilometer und weiterhin sehr viel Spaß mit euren Motorrädern mit immer genügend Gummi zwischen euch und der Straße.
Habe gestern mal schnell ein Dreiländertour ( Hessen, Thüringen, Niedersachsen ) mit der Falco unternommen. Es hat unglaublich viel Spaß gemacht mit der " alten Kiste ". Bin viel auf engen kurvigen Sträßchen unterwegs gewesen und da geht einiges mit dem alten Gerät. Habe die vor 4 Jahren als Unfallmaschine für 1500 Euro bei Ebay geschossen. Hatte Akra Titan Endtöpfe und einen SB Lenkerumbau. Zu machen war nicht viel....Fußraste, Bremshebel und Kühler rechts. Die Schrammen an der Verkleidung habe ich erstmal gelassen, da der Lack eh total ausgeblichen war.
Die Reifen und das Fahrwerk waren eine Katastrophe und es war kein Wunder, das der Vorgänger sich abgelegt hatte.
Fährt jetzt auf Metzeler M7RR in 120/70 und 190/55. Hinten ein Sachs Competition von der Mille RP, vorne die Gabelklemmung von gefühlten 50 NM auf 12 NM, die Gabel weniger durchgesteckt und hinten die Längenverstellung so eingestellt, das sie gerade noch so auf dem Seitenständer stand. Die restliche Einstellung, wie für mich am besten fahrbar. Ok, ist ein wenig hart, aber dafür zielgenau und ohne Wabbeln, auch bei Bodenwellen. Vorne noch Lucas Sinterbeläge und den Seitenständer von Honda.
Fertig ist das ideale Landstraßenmopped. Geilen Sound machen die Akras, die serienmäßige Leistung überfordert einen nie und der Bock nimmt alle Kurvenradien, zackig und neutral. Denke für die eingesetzte Kohle wird man schwer was besseres finden.
Wenn meine Geldbörse mich lässt ist dann eine Fahrwerksüberarbeitung bei Rooske angestrebt, leichtere Felgen und mein vielleicht endlich mal fertig gestellter RP Motor. Beim Motor muß ich mal schauen ob der überhaupt hält, da ich doch etwas optimistisch an einige Sachen rangegangen bin....:D.
Aber wenn nicht kommt halt wieder der Falco Motor rein. Außerdem hab ich im Moment weder Zeit noch Lust an dem Triebwerk weiter zu arbeiten. Keine Hektik, kein anderes Bier.....8)
PS: Ich verstehe nicht wieso die Dinger so billig verramscht werden. Ich sollte mal für einen Bekannten nach ner 125er " Takt Enduro schauen und mußte feststellen, das die Dinger in teilweise katastrophalen Zuständen fast teurer gehandelt werden ;)
Hi ! Ich habe ein Problem mit dem S 100 Reiniger.Ich habe ihn in der Sonne benutzt (jaja ich weiß) und habe jetzt eine Schicht auf der Verkleidungsscheibe innen die ich nicht mehr bekomme. Kann jemand helfen ? Danke für eine Antwort !!!
Österreichisches Fahrzeug Standort Wien
Detailbilder sehr gerne auf Anfrage Wobornik@gmail.com
- Baujahr 09/2009
- 34.800 Km Laufleistung
- reines Sommer Fahrzeug
- Garagenwagen/ Nichtraucherwagen
- Serviceheft vorhanden
- keinerlei Dellen oder Kratzer ( da Einzel Parkplatz)
- letztes Service durch Mini Vertragspartner im 23.06.2017
- Pickerl bis 09/17
- Tuning von der Firma RMS in Kössen in Tirol auf 230 PS http://ift.tt/2tFgMbR
- ein Ankaufstest ist jederzeit möglich und erwünscht
- Works Ausführung inklusive CUP Diffusor
- Freisprecheinrichtung mit Sprachsteuerung
- Klima Automatik
- Servolenkung
- Tempomat
- Start/Stop
- Alpine HiFI Sound System
- Automatisch Abblendbarer Innenspiegel
- Mechanische Wegfahrsperre von Bear Lock
- GPS Tracker ( Diebstahlsicherung eingebaut)
- Lenkradfernbedienung
- Einparkhilfe hinten
- Radio CD /MP3 Kombination
- Gear Shift Indicator
- LED Tagfahrlicht & LED Nebelscheinwerfer
- Xenonscheinwerfer inklusive Waschanlage
- Teilledersitze
- 17 Zoll Works Alufelgen
- und vieles mehr