Ich hab ja ein Auge auf den Clubman, seit es ihn gibt, nur war er mir als Erstwagen immer zu klein. Jetzt "brauchen" wir aber einen Zweitwagen, dafür darf es ein Clubman sein. :D
Eigentlich war unsere Vorgabe möglichst Vollausstattung (inkl. Vollleder, Schiebedach) mit Automatik, Motorisierung eher zweitrangig (auch weil nicht soooo viel Auswahl mit der Vorgabe). Davon gibt es einige ca. 4 Jahre alte um 16-20.000 Euro, je nach Laufleistung (meist zwischen 30.000 und 70.000 km). In der Kategorie haben wir uns begonnen umzusehen, weil wir glauben, dabei ein gutes Preis-Leistung-Verhältnis zu haben.
Nun ist mir ein Cooper Clubman der ersten Stunde (EZ 12/2007) um gut 9.000 Euro mit 100.000 km ins Auge gesprungen, der eigentlich (außer Automatik) alles hat und auch optisch gefällt. Also gegenüber der ursprünglichen Suche doppelt so alt, dafür halb so teuer. ;) Als Händlerpreis erschiene mir das ok, nur ist er von privat, von dem her würde ich Verhandlungsspielraum nach unten sehen.
Das gute Stück sollte bei uns idealer Weise schon noch einmal 7-8 Jahre mit 10.000 km jährlich durchhalten, darum die Frage hier in die Runde, wie die Langzeiterfahrungen sind, und ob es ratsam ist, einen Clubman vom Beginn des Modellzyklus zu kaufen.
Weiters wäre natürlich interessant, welche Probleme und Reparaturen so typischerweise zwischen 100.000 und 150.000 km anfallen.
Und letztlich natürlich die Einschätzung, ob ein halb so alter zum doppelten Preis nicht doch die bessere Investition ist.
Eigentlich war unsere Vorgabe möglichst Vollausstattung (inkl. Vollleder, Schiebedach) mit Automatik, Motorisierung eher zweitrangig (auch weil nicht soooo viel Auswahl mit der Vorgabe). Davon gibt es einige ca. 4 Jahre alte um 16-20.000 Euro, je nach Laufleistung (meist zwischen 30.000 und 70.000 km). In der Kategorie haben wir uns begonnen umzusehen, weil wir glauben, dabei ein gutes Preis-Leistung-Verhältnis zu haben.
Nun ist mir ein Cooper Clubman der ersten Stunde (EZ 12/2007) um gut 9.000 Euro mit 100.000 km ins Auge gesprungen, der eigentlich (außer Automatik) alles hat und auch optisch gefällt. Also gegenüber der ursprünglichen Suche doppelt so alt, dafür halb so teuer. ;) Als Händlerpreis erschiene mir das ok, nur ist er von privat, von dem her würde ich Verhandlungsspielraum nach unten sehen.
Das gute Stück sollte bei uns idealer Weise schon noch einmal 7-8 Jahre mit 10.000 km jährlich durchhalten, darum die Frage hier in die Runde, wie die Langzeiterfahrungen sind, und ob es ratsam ist, einen Clubman vom Beginn des Modellzyklus zu kaufen.
Weiters wäre natürlich interessant, welche Probleme und Reparaturen so typischerweise zwischen 100.000 und 150.000 km anfallen.
Und letztlich natürlich die Einschätzung, ob ein halb so alter zum doppelten Preis nicht doch die bessere Investition ist.
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire