mardi 1 novembre 2016

ohne Kat ruckeln Startprobleme

Hallo Zusammen,

ich fahre einen Mini Cooper S R56 (N14) und habe seid gestern massive Probleme. Ich habe den Wagen bereits ohne Kat gekauft und mich daher erstmal nicht über die gelbe Leuchte gestört. Da er aber dadurch etwas fetter läuft habe ich mir einen Lambdasondeneliminator gekauft und eingebaut. Wagen lief minimal schlechter, haben aber einige in Foren berichtet, dass es ggf. eine kleine Eingewöhnungsphase geben könnte.
Gestern fing dann der Motor massiv an Probleme zu machen, hat nur noch so aus dem Auspuff geschossen und der Motor lief total unrund, hatte 0 Leistung und ruckelte extrem wenn ich nur ein bisschen Gas gegeben habe. Mit ganz sachtem Gas und niedriger Drehzahl bin ich gerade noch die 2km heim gekommen. Hab dann sofort den Eliminator ausgebaut, dann war es gefühlt etwas besser im noch warmen Zustand. Konnte sogar mit wenig Gas und bis 2.000 Umdrehungen normal fahren, ansonsten wieder total ruckeln. Hab ihn über Nacht stehen lassen und heute morgen nochmal getestet, die totale Katastrophe!
Folgende Fehler konnte ich auslesen:

28AD Kraftstoffmenge Regelventil, Aktivierung
2EE3 Kartenthermostat, Aktivierung
2A61 Lambdasonde Heizung vor Katalysator, Aktivierung
2A53 Lambdasondenheizung nach Katalysator, Aktivierung
2F37 Zusatzwasserpumpe, Aktivierung

Vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen? Bin ein leider derzeit nicht sehr flüssiger Hobbyschrauber und würde gerne einen teuren Werkstattaufenthalt vermeiden.
Nur um die Downpipediskussion zu vermeiden. Diese wollte ich langfristig austauschen, allerdings hab ich gerade keine 900€ für einen neuen 200er Kat mit Zulassung.


Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire