Moin,
Habe ja eine von Rooske frisch gemachten Tuono Showa Gabel mit radialen Gabelfüßen hier zu liegen.
Bisher stand die Verwendung der brembo M4 Monoblock (Neuteil versteht sich) im Raum.
Optisch find ich aber die brembo M50 etwas ansprechender. Ist meines Wissens nach unter anderem auch an der Panigale verbaut.
Ideal wäre es natürlich wenn es die direkt in rot zu kaufen gäbe.
Nun die gibt es auch mit 100 er Lochabstand . Sollte also auch an meine Gabel passen.
Da ich mich damit bisher noch nicht so viel beschäftigt habe hier mal meine Fragen in die Runde.
Kurzer Auszug aus den techn. Daten :
Die zur Zeit wohl beste gegossene Serienbremszange mit 100 mm auf dem Markt! Noch kompakter und leichter als die bekannten gegossenen Brembo - M4 - Monoblock - Bremszangen.
Radiale gegossene Monoblock Bremszangen M50 100, topologoieoptimiert
Brembo High Performance
(für 34 mm Bremsring / Originalscheiben)
Original von Brembo mit original Brembo - Bremsbelägen!
Optimal in Verbindung mit der neuen 17 RCS Radialpumpe von Brembo (Art.-Nr. 110A26340)!
Technische Daten:
- Abstand der Befestigungsbohrung 100 mm mit Offset 30 mm (exakt passend als Ersatz für die originalen, radialen, Brembo-Zangen P4, überwiegend in der Erstausrüstung bei den italienischen Motorrädern mit Radialaufnahme).
- 4 Kolben Aluminium mit 30 mm Durchmesser
- inklusive Brembo High Performance Bremsbeläge Sinter TT (07BB3793)
- Anti - Vibrationsfeder für die Bremsbeläge
- Bremsscheibenstärke maximal 6 mm (optimal 5,5 mm)
- Gewichtsreduzierung durch topologieopimierte Fertigung
- Bremsflüssigkeit DOT 4 oder 5.1
- handgemaltes, rotes Brembo - Logo, als Zeichen für Brembo Racing Produkte
Zur Zeit noch ohne eigenes TÜV-Gutachten!
Lieferbare Ersatzteile:
120225579 Federblech über den Belägen
05338752 Entlüftungsschraube
05150220 Staubkappe für Entlüftungsschraube
Dichtsatz auf Anfrage!
Die RSV RR und Touno aus 2009 hatte ja die P4 Sättel korrekt?
Ich habe dann folgendes Verbaut.
Tuono '09 showa Gabelholme mit OZ Evo Schmiederädern aus einer RSV rr.
Sind dann noch irgendwelche Distanzringe zwischen Felge und Bremsscheibe nötig oder
Passt der Sattel da auch so über die Scheibe ?
Fahre ja dann mehr oder weniger mit ner kompletten 09 er Gabel . Ganelbrücken bleiben original ME mit Distanzring in der oberen Gabel.
Oben zu lesen ist das die M50 leichter sein sollen als die M4 . Jemand ne Ahnhung was
Die Brembosättel der 99 er ME damals
Gewogen haben ?
Grüße
Habe ja eine von Rooske frisch gemachten Tuono Showa Gabel mit radialen Gabelfüßen hier zu liegen.
Bisher stand die Verwendung der brembo M4 Monoblock (Neuteil versteht sich) im Raum.
Optisch find ich aber die brembo M50 etwas ansprechender. Ist meines Wissens nach unter anderem auch an der Panigale verbaut.
Ideal wäre es natürlich wenn es die direkt in rot zu kaufen gäbe.
Nun die gibt es auch mit 100 er Lochabstand . Sollte also auch an meine Gabel passen.
Da ich mich damit bisher noch nicht so viel beschäftigt habe hier mal meine Fragen in die Runde.
Kurzer Auszug aus den techn. Daten :
Die zur Zeit wohl beste gegossene Serienbremszange mit 100 mm auf dem Markt! Noch kompakter und leichter als die bekannten gegossenen Brembo - M4 - Monoblock - Bremszangen.
Radiale gegossene Monoblock Bremszangen M50 100, topologoieoptimiert
Brembo High Performance
(für 34 mm Bremsring / Originalscheiben)
Original von Brembo mit original Brembo - Bremsbelägen!
Optimal in Verbindung mit der neuen 17 RCS Radialpumpe von Brembo (Art.-Nr. 110A26340)!
Technische Daten:
- Abstand der Befestigungsbohrung 100 mm mit Offset 30 mm (exakt passend als Ersatz für die originalen, radialen, Brembo-Zangen P4, überwiegend in der Erstausrüstung bei den italienischen Motorrädern mit Radialaufnahme).
- 4 Kolben Aluminium mit 30 mm Durchmesser
- inklusive Brembo High Performance Bremsbeläge Sinter TT (07BB3793)
- Anti - Vibrationsfeder für die Bremsbeläge
- Bremsscheibenstärke maximal 6 mm (optimal 5,5 mm)
- Gewichtsreduzierung durch topologieopimierte Fertigung
- Bremsflüssigkeit DOT 4 oder 5.1
- handgemaltes, rotes Brembo - Logo, als Zeichen für Brembo Racing Produkte
Zur Zeit noch ohne eigenes TÜV-Gutachten!
Lieferbare Ersatzteile:
120225579 Federblech über den Belägen
05338752 Entlüftungsschraube
05150220 Staubkappe für Entlüftungsschraube
Dichtsatz auf Anfrage!
Die RSV RR und Touno aus 2009 hatte ja die P4 Sättel korrekt?
Ich habe dann folgendes Verbaut.
Tuono '09 showa Gabelholme mit OZ Evo Schmiederädern aus einer RSV rr.
Sind dann noch irgendwelche Distanzringe zwischen Felge und Bremsscheibe nötig oder
Passt der Sattel da auch so über die Scheibe ?
Fahre ja dann mehr oder weniger mit ner kompletten 09 er Gabel . Ganelbrücken bleiben original ME mit Distanzring in der oberen Gabel.
Oben zu lesen ist das die M50 leichter sein sollen als die M4 . Jemand ne Ahnhung was
Die Brembosättel der 99 er ME damals
Gewogen haben ?
Grüße
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire