vendredi 16 février 2018

R56 Works, Kaltstartprobleme die 2.

Hallo zusammen,

es gibt ja schon einen recht aktuellen Thread dazu, aber bei mir sind die Symptome etwas anders, zumindest seit heute Morgen..

Angefangen hat es irgendwann letzte Woche als es morgens -10 Grad war und am darauf folgenden Tag -7,5.
Das hab ich noch irgendwie auf die Batterie geschoben bzw. gedacht das es evtl. darin liegen könnte.

Allerdings habe ich das Problem mittlerweile auch wenn es morgens wärmer (aber immer noch Minusbereich) ist.
Heute Morgen war dann der bisherige Höhepunkt, bei -1,5 Grad.

Beim normalen Starten säuft der Motor quasi ab und es ist erst ein Anlaufen mit Startgas möglich. Sobald er das Startgas "akzeptiert" hat, geht die Drehzahl bis auf ca. 2.500rpm hoch um sich dann bei etwas über 1000rpm einzupendeln, quasi im Normalzustand.
Ich hatte den Wagen anlaufen lassen mit Klima und Heckscheibenheizung.
Dabei entsteht bei den Bedingungen ja standardmässig der "weiße Dampf" aus den Endrohren, welchen man ja im Winter bei jedem Fahrzeug sieht sofern noch einigermaßen kalt.
Hab zwei Minuten was erledigt und das Fahrzeug lief normal.
Kurz ins Auto, hab das Gebläse für die Frontscheibe angemacht (also das wo er mit voller Puste die Frontscheibe freimacht) und bin rein das Töchterchen holen.
Als ich raus kam war hinter dem Auto eine dicke weiße Wolke, was nichts mehr mit dem normalen Dampf zu tun hat. Deutlich mehr und deutlich dichter.
Ins Auto, Auto aus und es gab die Meldung von Leistungsverlust.
Auto wieder an, keine Meldung mehr.
Der Auspuff war unheimlich feucht, was mir sonst nie aufgefallen ist. Ein paar Tropfen sind auch auf den Boden, das war komplett schwarz, aber nicht ölig (ob das was zu sagen hat, keine Ahnung).

Habs dann riskiert und bin damit zur Arbeit gefahren und er macht das was er soll. Kein Unstimmigkeiten oder keine Probleme in der Leistungsentfaltung.

Wenn ich abends nach hause fahre, macht er diese Zicken nie. Nur morgens, vermutlich bei entsprechenden Temperaturen.

Ich werde heute Abend mal auslesen und sehen ob ich da was raus ziehen kann.
Aber evtl. irgendwer einen Ansatzpunkt? Fahrzeug hat knappe 90t km gelaufen, Zündkerzen sind erst vor wenigen Monaten neu rein.
Rasseln tut er hier und da schon mal und manchmal auch relativ laut, aber kA ob das nen Zusammenhang haben kann.


Gruß
Cos


Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire