jeudi 26 juin 2014

Rapid Bike Easy

Sooo,habe eine 2013er EU Dorsoduro 1200 mit dem mistigen Spritsparmapping.Die Üblichen Probleme...Konstantfahrruckeln ,Fehlzündungen und sie geht hin und wieder bei niedrigen Drehzahlen zb.Spitzkehren in den Vogesen oder beim Anfahren auf eine Ampel einfach aus.Brandgefährlich wenn man die Finger nicht am Kupplungsgriff hat.Nun habe ich ein Rapid Bike Easy eingebaut.(Dauer ca 2 Std. da Tank ,Batterieabdeckung usw entfernt werden muß.Alles nach Vorgabe eingestellt (beides in Pos.2).Also man merkt einen Unterschied....weichere Gasannahme auf jedenfall und die Zuckungen wo das Motorrad vorher ausgegangen ist sind zwar noch vorhanden aber in deutlich abgeschwächter Form.Man könnte sagen der Kauf hat sich gelohnt auch wenn eine V2 Japanerin Serienmäßig trotzdem noch sauberer läuft.

Aaaber da ich heute beim Hertrampf in Nordhorn einen Prüfstandtermin hatte weil ich wissen wollte wie das Luft Benzingemisch aussieht habe ich vorher das Rapid Bike auf 3 gestellt.Beim Fahren dachte ich was ist denn nun los,macht die eine Position sooo viel aus.Butterweiche Gasannahme ,gar keine Zuckungen einfach nix.....traumhaft .Ich testete mal den S Modus der ja vorher mit Vorsicht zu genießen war.Auf schmalen Waldstrassen mit schlechten Straßenbelag und Bodenunebenheiten machte die DD immer gleich einen Satz nach vorne .Man mußte also echt konzentriert fahren und es war irgendwie anstrengend so das man doch wieder in den T Modus wechselte.Aber jetzt auf Stufe 3 auch Butterweich (fast schon weichgespült) keine Lastwechsel,keine Zuckungen und man kann durch die schlechtesten Waldstrassen fahren .Ich bin daraufhin die letzten 150 km in dem Modus weitergefahren und werde den T Modus gar nicht mehr nehmen.

Dann ab auf den Prüfstand....ich hab nix vom Rapid Bike gesagt.Meine erste Frage als er nach 1 Std wiederkam ....wie sieht das Luft Benzingemisch aus... Er sagte fast nicht zu verbessern außer von 7000 bis 7500 Upm,da läuft sie etwas zu fett :shock: .Aber für Serie echt top.Ich habe eigendlich mit ner Katastrophe gerechnet...wegen dem unausgereiftem Spritsparmapping und dann noch das primitive Rapid Bike.Kann man ja nun nicht mit nem Power Commander vergleichen.Da die Lamdasonden ja eh nur im unteren Drehzahlbereich bis ca 6000 Upm regeln (Genau in dem Bereich sind die Probleme) scheint sich das Rapid Bike dort wohl ordendlich zu bewähren.

Ich bin jedenfalls super Zufrieden mit Stufe 3.Auf 500 Km wo von 350 Autobahn waren mit Tempo teilweise über 230 laut Navi hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 6,7 Liter.Lächerlich wenn ich bedenke das meine SXV 550 sich bei dieser Fahrweise DEUTLICH über 10 Liter genehmigt.

Achja

Hinterradleistung 117,76 PS bei 9000 Upm

Drehmoment 98,43

Die Maximalleistung liegt bei 230 KM/h an also bei genau 9000 Upm.

Der Tacho zeigt bei 9000 Upm genau 239 an.Laut Navi 233.

Mit Lederklamotten selbst bei Topspeed kein Lenkerpendeln oder ähnliches.:)

Habe allerdings den Negativfederweg penibel eingestellt.40 mm incl.meiner 78 Kg (incl.Klamotten) also 25 % von 160 mm Gesamtfederweg.

Alles mit Serienübersetzung,Originalauspuff,Originalluftfilt er.Lediglich ne LI -Ionen Batterie ist drin.

Wollte eigendlich auch DNA Stage 2 einbauen aber ohne Einstellung würde das Gemisch abmagern und für die 115 Euro fahre ich lieber einen Tag in Mettet (Belgien) mit Dunn Racing und ehrlich gesagt der Sound ist im Originalzustand völlig ausreichend.

Ich versuch mal die Diagramme einzustellen:?




Angehängte Grafiken









Dateityp: jpg IMG_2057.jpg (18,6 KB)
Dateityp: jpg IMG_2058.jpg (15,5 KB)






Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire