lundi 28 septembre 2015

Zylinderkopfdichtungswechsel Mini One R56 (Motorschaden?)n

Hallo Forum!

Vorweg: Eine Vorstellung meinerseits kann gerne folgen wenn Zeit dafür ist, die Problematik mit unserem One hat allerdings (leider) erstmal Vorrang.

Folgende Situation:

Im Frühjahr der Frau endlich den ersehnten roten Mini R56 gesucht, am Ende wurde es dann einer aus 2008 mit den 95 PS und aktuell etwa 110.000km (an der Stelle gleich die Frage nach dem genauen Motorcode?). Bis dato ohne Probleme damit gefahren, macht in Kurven echt Spaß und sieht gerade in Rot natürlich schon schick aus ;-)

Vor etwa 10 Tagen dann der "Schock" beim Abfahren von der Autobahn: Motor ging aus und nicht wieder an, Qualm und Gestank (aufgrund Ölverlusts und Wasserverlusts wie sich danach herausgestellt hat). Zur Werkstatt geschleppt und die niederschmetternde Diagnose erhalten dass der Motor ziemlich leer hinsichtlich Öl und Wasser war und das Wasser scheinbar am 4. Zylinder ordentlich rausdrückt. Wasserpumpe tut scheinbar nicht mehr (ist es richtig dass das Teil elektrisch läuft!?) weswegen die Kopfdichtung wohl durchgebrannt ist, weiterer Schaden an Laufbuchsen und/oder Lagern (bzw. "echter" Motorschaden) nicht ausgeschlossen. Auch soll die Riemenscheibe recht deutlich eiern obwohl das Teil selber i.O. scheint (worauf ich aber erstmal weniger gebe, habe es nicht selber gesehen).

Der Motor lief eigtl. noch ganz gut/sauber, Tickern der leeren Hydros, klar, ob die Lager aber auch Geräusche gemacht haben konnte man nur sehr schwer sagen.

Habe mich dann entschieden den Mini nach Hause zu holen und ihn hier selbst zu zerlegen um den Schaden festzustellen bevor ich jetzt drauf los reparieren lasse und am Ende unnötig bzw. "umsonst" Geld verschleudere.

Ventildeckel ist ab, Auspuffkrümmermuttern sind weg - wie geht's im Genauen weiter? Wie bekomme ich den Ansaugkrümmer weg, wo sind die Schrauben/Muttern? Die oberen 5 Muttern sehe ich aber das kann natürlich nicht alles sein. Wie sieht's mit der Motorhalterung aus? Und wie mit den Steuerzeiten (Einstellungen derer), Markierungen etc. pp. Im Endeffekt suche ich optimalerweise eine bebilderte oder gut beschriebene Anleitung zum Kopfdichtungswechsel eines Mini One R56, sollte jmd. sowas für mich haben :sonne:

Ich habe die Suche noch nicht bemüht (das Auto muss möglichst bald wieder laufen bzw. eine Lösung gefunden werden ob Reparatur, ob Defektverkauf - was sich kaum lohnen wird da der Wagen sonst Tiptop ist - oder ob ein gebrauchter Tauschmotor besorgt werden muss) aber gibt es schon solche bekannte Fälle? Der Schaden kam aus dem Nichts sozusagen.

Ich bin euch für absolut jeden Tipp, Hinweis etc. extrem dankbar! :party:


Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire