Ich hatte im Sommer nen kleinen Schaden anner Kupplung.
Ne Schraube hatte sich verabschiedet und sich zwischen Druckplatte und dem Alustützteller der Kupplungsmembrane verklemmt und an diesem etwas geschliffen... Hatte natürlich überall Aluabrieb kleben. ;o(
Habe die Kupplung weitgehend gereinigt und nen Ölwechsel gemacht jedoch wie man sieht war wohl doch schon mehr Alu im Umlauf als ich angenommen hatte...
Hier die Ölpumpe wobei kann Alu solch Massiven schäden Anrichten?!

Man beachte auch die Spuren am Gehäuse...

Welches ist die Vorlauf und welches die Nachlaufpumpe? Die Innere schaut wie man sieht Übel aus. Die Äußere hat kaum spuren. 2-3 kleine "Aluflakes" die man aber ohne beschädigung rauskratzen konnte klebten darin.
Ist die Pumpe original Verklebt weil ich Rückstände gefunden habe...
Ich habe an einigen Zahnrädern makierungen mit Filzer gefunden - sind die Original?
Bin fast der Meinung das der Motor schon mal offen war... was mir hier sehr spanisch vorkommt das auf kupplung und diversen Zahnrädern sowie der ölpumpe bj 03 und sogar 04 steht...
Meine Mille is aber bj 2001.
Dann geht diese Lagerung noch oder lieber weg? - Kupplungskorb.
Habe ja im Zuge der Motorreinigng und instandsetzung auch den Korb ausgebaut...
Hier musste ich feststellen das ALLE Federn "massives" Spiel haben... Der Schraubenzieher ging das locker ohne Druck rein. Würde sagen bestimmt 1mm haben die Äußeren großen Federn Spiel.
