Hi,
ich bin die Karin, wohne in Weilheim und fahre schon seit Jahren Mini. Mein Kleiner ist ein Cooper S von 2004. Meine Erfahrungen fahren bisher sehr gut und ich habe mit dem Mini noch immer viel Spass aber nach elf Jahren darf er in Rente.
Momentan sehe ich mich nach einen Countryman John Cooper Works um. Die laufenden Kosten hab ich schonmal verglichen aber die scheinen sich nicht viel zu nehmen. Was ich mich aber frage ist, ob der Countryman auch so eine treue Seele ist wie mein Cooper S. Der Grund meiner Bedenken liegt darin, dass ein Kollege einen neueren Cooper S fährt und der schon zweimal einen Turboladerschaden hatte. Ist der Countryman evtl auch anfälliger oder wartungsintensiver als mein Cooper S und damit längerfristig auch teurer?
LG,
Karin
ich bin die Karin, wohne in Weilheim und fahre schon seit Jahren Mini. Mein Kleiner ist ein Cooper S von 2004. Meine Erfahrungen fahren bisher sehr gut und ich habe mit dem Mini noch immer viel Spass aber nach elf Jahren darf er in Rente.
Momentan sehe ich mich nach einen Countryman John Cooper Works um. Die laufenden Kosten hab ich schonmal verglichen aber die scheinen sich nicht viel zu nehmen. Was ich mich aber frage ist, ob der Countryman auch so eine treue Seele ist wie mein Cooper S. Der Grund meiner Bedenken liegt darin, dass ein Kollege einen neueren Cooper S fährt und der schon zweimal einen Turboladerschaden hatte. Ist der Countryman evtl auch anfälliger oder wartungsintensiver als mein Cooper S und damit längerfristig auch teurer?
LG,
Karin
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire