Hallo liebe Minigemeinde!
Momentan plagt mich ein Problem mit meinem Mini One R50 von 2003...
Sobald ich mich im 3, 4 oder 5 befinde und der Motor größere Last, also über 3000 Touren bekommt, fängt die Kiste an zu vibrieren als ob sie gleich auseinander fliegt.
Bei höheren Geschwindigkeiten, also auf der Autobahn, hört das ganze wieder komplett auf!
Das Lenkrad flattert dabei, wenn ich vom Gas gehe ist es wieder ruhig.
Ich habe vor über einem Jahr H&R Federn verbaut und fahre seitdem ohne Vibrationen durch die Gegend. Diese kamen von einem Tag auf den anderen.
Das Getriebe habe ich samt Kupplung mitte dieses Jahres getauscht, ich schließe daher ein Problem der Kupplung aus, das EMS sah auch noch gut aus.
Motorlager habe ich mal auf verdacht das der Drehmomentstütze gewechselt weil es eingerissen war, das untere Lager am Achsträger zum Motor ist beim Getriebewechsel neu gekommen. Das tauschen des Lagers hat aber keine Besserung gebracht.
Ich tippe mitlerweile stark auf die Antriebswellen, wie kann ich allerdings kontrollieren ob diese hinüber sind? Beim einschlagen und normalen rollen hört man keine Klackergeräusche oder ein knarzen... Radlager schließe ich aus, da es nur unter Last auftritt...
Hat sonst einer von euch noch einen Tip? Ich habe nämlich nicht unbedingt Lust die ATW´s zu tauschen und danach wieder vor dem selben Problem zu stehen...
Ich werde heute noch das Lager des Getriebeblocks checken, wobei das auch noch sehr gut aussah...
Momentan plagt mich ein Problem mit meinem Mini One R50 von 2003...
Sobald ich mich im 3, 4 oder 5 befinde und der Motor größere Last, also über 3000 Touren bekommt, fängt die Kiste an zu vibrieren als ob sie gleich auseinander fliegt.
Bei höheren Geschwindigkeiten, also auf der Autobahn, hört das ganze wieder komplett auf!
Das Lenkrad flattert dabei, wenn ich vom Gas gehe ist es wieder ruhig.
Ich habe vor über einem Jahr H&R Federn verbaut und fahre seitdem ohne Vibrationen durch die Gegend. Diese kamen von einem Tag auf den anderen.
Das Getriebe habe ich samt Kupplung mitte dieses Jahres getauscht, ich schließe daher ein Problem der Kupplung aus, das EMS sah auch noch gut aus.
Motorlager habe ich mal auf verdacht das der Drehmomentstütze gewechselt weil es eingerissen war, das untere Lager am Achsträger zum Motor ist beim Getriebewechsel neu gekommen. Das tauschen des Lagers hat aber keine Besserung gebracht.
Ich tippe mitlerweile stark auf die Antriebswellen, wie kann ich allerdings kontrollieren ob diese hinüber sind? Beim einschlagen und normalen rollen hört man keine Klackergeräusche oder ein knarzen... Radlager schließe ich aus, da es nur unter Last auftritt...
Hat sonst einer von euch noch einen Tip? Ich habe nämlich nicht unbedingt Lust die ATW´s zu tauschen und danach wieder vor dem selben Problem zu stehen...
Ich werde heute noch das Lager des Getriebeblocks checken, wobei das auch noch sehr gut aussah...
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire