Liebe Gemeinde,
ich habe eine Aprilia Falco Baujahr 1999 und habe diese Woche den Kriechstrom bei ausgeschalteter Zündung gemessen. Der Verlust betrug dabei 7,7 mA.
Nach dem ich die beiden 30A Sicherungen gezogen hatte, war der Kriechstrom 0.
Ohne die obere 30 A Sicherung ergab die Messung 2,2 mA, die abfließen.
Ohne die untere Sicherung ergab die Messung 5,5 mA.
Wenn man die gängigen Quellen studiert, beträgt die Toleranzgrenze für Kriechstrom etwa 5 mA. Meine Maschine würde dann also leicht darüber liegen. Ich habe, soweit das ohne allzugroßen Aufwand möglich war, alle Leitungen geprüft, habe aber keine defekten Kabel oder Verbindungen gefunden.
Hat vielleicht jemand schon ähnliche Messungen gemacht und hat Vergleichswerte?
Ich danke allen im Voraus.
Viele Grüße
Immo
ich habe eine Aprilia Falco Baujahr 1999 und habe diese Woche den Kriechstrom bei ausgeschalteter Zündung gemessen. Der Verlust betrug dabei 7,7 mA.
Nach dem ich die beiden 30A Sicherungen gezogen hatte, war der Kriechstrom 0.
Ohne die obere 30 A Sicherung ergab die Messung 2,2 mA, die abfließen.
Ohne die untere Sicherung ergab die Messung 5,5 mA.
Wenn man die gängigen Quellen studiert, beträgt die Toleranzgrenze für Kriechstrom etwa 5 mA. Meine Maschine würde dann also leicht darüber liegen. Ich habe, soweit das ohne allzugroßen Aufwand möglich war, alle Leitungen geprüft, habe aber keine defekten Kabel oder Verbindungen gefunden.
Hat vielleicht jemand schon ähnliche Messungen gemacht und hat Vergleichswerte?
Ich danke allen im Voraus.
Viele Grüße
Immo
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire