Hallo Miteinander,
ich bin neu hier und hoffe sehr, dass mir Jemand helfen kann...
Wir haben einen Aprilia SR50 gebraucht gekauft . BJ 1994.
Der Vorbesitzer hat einen Sportauspuff eingebaut.
Wir brachten ihn dann hier in eine Fachwerkstatt um ihn auf 25Km/h drosseln zu lassen.
Der Roller bekam außerdem keinen Strom, wir baten ihn nachzuprüfen was defekt ist und uns vor Reparatur zu kontaktieren, damit wir entscheiden können, ob wir reparieren lassen oder nicht( Kostenfaktor,eine Rechnung aus dem letzten Jahr über 240,- vom Vorbesitzer legten wir bei, damit er sehen konnte, was alles neu gemacht worden war vor dem Winter und wohl nicht für das Nichtanspringen verantwortlich sein konnte).
Dies tat er nicht, er meldete sich nach fast 8 Wochen (nachdem er auf Nachfragen bei uns immer wieder gemeint hatte, er wäre noch nicht dazugekommen...) und meinte er laufe wieder und es würde ca 200 kosten, die Drosselung würde er jetzt durchführen und die würde weitere 250,- kosten...
Nach weiteren 4 Wochen und nur auf unser Nachhaken hin erfuhren wir nun, der Roller würde nur noch ca. 10 Km/h fahren, es läge an der umgebauten Auspuffanlage :cry:
abgesehen davon, dass er den Roller schon mehr als 12 Wochen hat jetzt sind wir natürlich mit der Aussage sehr unglücklich und haben noch immer keinen funktionierenden Roller für den Junior...Aber 450,- Kosten...
Er meint, ein Originalauspuff wäre nicht zu bekommen und mit Nachbauten könnten wir es allenfalls probieren, ohne Sicherheit, das es dann funktioniert...
Kann es wirklich am Auspuff liegen oder eher an der Drossel?
Vielen Dank schon im Voraus für Meinungen von Euch:-)
LG
Migie96
ich bin neu hier und hoffe sehr, dass mir Jemand helfen kann...
Wir haben einen Aprilia SR50 gebraucht gekauft . BJ 1994.
Der Vorbesitzer hat einen Sportauspuff eingebaut.
Wir brachten ihn dann hier in eine Fachwerkstatt um ihn auf 25Km/h drosseln zu lassen.
Der Roller bekam außerdem keinen Strom, wir baten ihn nachzuprüfen was defekt ist und uns vor Reparatur zu kontaktieren, damit wir entscheiden können, ob wir reparieren lassen oder nicht( Kostenfaktor,eine Rechnung aus dem letzten Jahr über 240,- vom Vorbesitzer legten wir bei, damit er sehen konnte, was alles neu gemacht worden war vor dem Winter und wohl nicht für das Nichtanspringen verantwortlich sein konnte).
Dies tat er nicht, er meldete sich nach fast 8 Wochen (nachdem er auf Nachfragen bei uns immer wieder gemeint hatte, er wäre noch nicht dazugekommen...) und meinte er laufe wieder und es würde ca 200 kosten, die Drosselung würde er jetzt durchführen und die würde weitere 250,- kosten...
Nach weiteren 4 Wochen und nur auf unser Nachhaken hin erfuhren wir nun, der Roller würde nur noch ca. 10 Km/h fahren, es läge an der umgebauten Auspuffanlage :cry:
abgesehen davon, dass er den Roller schon mehr als 12 Wochen hat jetzt sind wir natürlich mit der Aussage sehr unglücklich und haben noch immer keinen funktionierenden Roller für den Junior...Aber 450,- Kosten...
Er meint, ein Originalauspuff wäre nicht zu bekommen und mit Nachbauten könnten wir es allenfalls probieren, ohne Sicherheit, das es dann funktioniert...
Kann es wirklich am Auspuff liegen oder eher an der Drossel?
Vielen Dank schon im Voraus für Meinungen von Euch:-)
LG
Migie96
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire