Moin,
Zu aller erst mal was zur Entstehung dieses neuen Threads:
Besitze seit ca. 1,5 Jahren eine schöne alte Tuono RP, mit der ich super zufrieden bin. Bin zwar schon immer V2 gefahren, die auch wesentlich jünger und leistungsfähiger sind jedoch muss ich sagen, dass die Tuono für mich persönlich das vielseitigste Motorrad ist, welches ich je hatte. Vom Cruisen bis hin zum flotten Ritt durch kurvige Gegenden. Doch es gibt eine Sache, die mich einfach stört.
Nun zum eigentlichen Problem:
Gekauft habe ich die Gute mit einem MIVV Oval, welcher wirklich eine super schicke Optik hatte jedoch einiges an Leistung kostete. Daraufhin bin ich zurück auf das original Ofenrohr gegangen. Dieser gefiel mir schon wesentlich besser! Ferner wurde die Airbox bearbeitet, Pin 16 wurde abgeklemmt und die Übersetzung wurde auf 16/43 geändert. All diese Veränderungen brachte schon eine immense Verbesserung, doch dieses blöde Drehmomentloch im mittleren Drehzahlbereich nervt mich einfach tierisch. Der SuFu konnte ich schon entnehmen, dass ein voluminöser Auspuff elementar wichtig sei weshalb ich immer Ausschau nach Akra (2in1 und 2in2), Gianelli oder Arrow Anlagen hielt. Bis jetzt sieht der Gebrauchtmarkt aber recht dürftig aus. Aufgrund weiterer Recherche kam ich dann zum Entschluss den Krümmer mit einem Interferenzrohr ausrüsten zu lassen (Kann leider selber nicht schweißen) und einen rechten RR-Endtopf auf Absorptionsprinzip umzubauen. Da es bei Smaltmoto leider nicht mehr möglich ist (Vielen Dank nochmal an Konstantin für die super netten und ausführlichen Antworten!! :oki: ) möchte ich das Ganze nun mit einem guten Kumpel zusammen durchführen.
Eine "Anleitung" zum Umbau des Endtopfes habe ich bereits gefunden:
http://ift.tt/2AMxuMO
Jetzt müsste ich nur noch wissen was beim Interferenzrohr zu beachten ist.
- Wie dick?
- Wo genau muss es hin?
- Wie lang muss es sein?
- Eins oder zwei? (Habe Unterschiedliche Bilder dazu gefunden)
Das Ganze soll dann mit einem Powercommander III USB abgestimmt werden. Den PC habe ich schon und wäre für Vorschläge über fähige Firmen aus dem Raum Oldenburg/Bremen dankbar. Bevor ich auch noch lange Suchen muss, gibt es irgendwo eine Einbauanleitung für den PC im Internet oder ist Diese Bestandteil im PC-Set?
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Nicht wundern, werde parallel auch in einem anderen Forum nach dieser Thematik fragen um die Erfolgschancen bezüglich der Resonanz zu vergrößern.
Zu aller erst mal was zur Entstehung dieses neuen Threads:
Besitze seit ca. 1,5 Jahren eine schöne alte Tuono RP, mit der ich super zufrieden bin. Bin zwar schon immer V2 gefahren, die auch wesentlich jünger und leistungsfähiger sind jedoch muss ich sagen, dass die Tuono für mich persönlich das vielseitigste Motorrad ist, welches ich je hatte. Vom Cruisen bis hin zum flotten Ritt durch kurvige Gegenden. Doch es gibt eine Sache, die mich einfach stört.
Nun zum eigentlichen Problem:
Gekauft habe ich die Gute mit einem MIVV Oval, welcher wirklich eine super schicke Optik hatte jedoch einiges an Leistung kostete. Daraufhin bin ich zurück auf das original Ofenrohr gegangen. Dieser gefiel mir schon wesentlich besser! Ferner wurde die Airbox bearbeitet, Pin 16 wurde abgeklemmt und die Übersetzung wurde auf 16/43 geändert. All diese Veränderungen brachte schon eine immense Verbesserung, doch dieses blöde Drehmomentloch im mittleren Drehzahlbereich nervt mich einfach tierisch. Der SuFu konnte ich schon entnehmen, dass ein voluminöser Auspuff elementar wichtig sei weshalb ich immer Ausschau nach Akra (2in1 und 2in2), Gianelli oder Arrow Anlagen hielt. Bis jetzt sieht der Gebrauchtmarkt aber recht dürftig aus. Aufgrund weiterer Recherche kam ich dann zum Entschluss den Krümmer mit einem Interferenzrohr ausrüsten zu lassen (Kann leider selber nicht schweißen) und einen rechten RR-Endtopf auf Absorptionsprinzip umzubauen. Da es bei Smaltmoto leider nicht mehr möglich ist (Vielen Dank nochmal an Konstantin für die super netten und ausführlichen Antworten!! :oki: ) möchte ich das Ganze nun mit einem guten Kumpel zusammen durchführen.
Eine "Anleitung" zum Umbau des Endtopfes habe ich bereits gefunden:
http://ift.tt/2AMxuMO
Jetzt müsste ich nur noch wissen was beim Interferenzrohr zu beachten ist.
- Wie dick?
- Wo genau muss es hin?
- Wie lang muss es sein?
- Eins oder zwei? (Habe Unterschiedliche Bilder dazu gefunden)
Das Ganze soll dann mit einem Powercommander III USB abgestimmt werden. Den PC habe ich schon und wäre für Vorschläge über fähige Firmen aus dem Raum Oldenburg/Bremen dankbar. Bevor ich auch noch lange Suchen muss, gibt es irgendwo eine Einbauanleitung für den PC im Internet oder ist Diese Bestandteil im PC-Set?
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Nicht wundern, werde parallel auch in einem anderen Forum nach dieser Thematik fragen um die Erfolgschancen bezüglich der Resonanz zu vergrößern.
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire