Hi
Ich bin neu hier und habe nun schon unzählige Einträge gelesen und die Suche benutzt, leider war das passende nicht dabei.
Ich war früher schon viel in Foren unterwegs, Fiat, Renault, jetzt auch hier. Habe mir gebraucht einen Mini R57 gekauft, Bj. 04/2009.
Mein Problem das ich bisher nicht lösen konnte:
Nach der Kaltlaufphase ruckelt der Motor bei voll durch getretenem Gaspedal und zwar ab ca. 2100 bis ca. 2400 U/min. Ab 2400 schiebt er tadellos an, wie wenn nichts gewesen wäre, als ob jemand einen Schalter umlegt.
Habe die Versioin mit 120PS (Cooper), derzeit 93000km auf der Uhr, fahre schon so die letzten 3000km, wobei ich zwischendurch die Zündkerzen und die VANOS Magnetventile getauscht habe.
Der Tausch der Ventile hat vermeintlich kurzzeitig Verbesserung gebracht, ich bildete mir ein, vom Problem gar nichts mehr zu merken, doch nach einiger Zeit kam das Ruckeln zurück, wobei es mir vorkommt, dass das Drehzahlband in dem das Ruckeln ist kleiner ist als früher.
Übermäßiges Rasseln, oder sonstige Geräusche kann ich nicht vernehmen. Startverhalten perfekt, Leerlauf perfekt, Anfahren perfekt. Gasannahme kommt mir manchmal etwas träge vor, wie wenn er sich manchmal "verschlucken" würde. Verbrauch ca. 7 bis 7,5 Liter.
Seit dem ich das Fahrzeug habe wurde kein Fehler gemeldet.
Was noch ist, die Start Stop Automatik geht nicht, das kann aber viele Ursachen haben und muss nicht mit dem Ruckeln zusammen hängen denke ich.
Das eigenartige ist, dass es die ersten 500m, solange der Motor noch in der Kaltlaufphase ist gar kein Problem gibt, aber danach fängt es an und bleibt dann, auch bei neuem Starten des (warmen) Motors.
Aus Angst, dass BMW nur auf gut Glück herum probieren würde, wende ich mich an Leute die sich auskennen und hoffe hier im Forum Tips zu bekommen, was ich machen kann (z.Bsp. NW Sensor mal abstecken und fahren oder sowas in der Richtung), denn alles was ich bisher gelesen habe, da waren die Probleme abweichend von meinem.
Vielen Lieben Dank und liebe Grüße aus Österreich!
bluedanube