Hallo an alle :winke02:
Es geht um mein geliebtes Baby.
2003er Cooper 147TKm gelaufen.
Ich habe seit kurzem ein sehr übles Problem.
Wenn der Motor läuft kann ich es völlig vergessen in den 1.Gang zu schalten. Evtl mit nem Vorschlaghammer...
Der 2. geht auch nur mit sehr sehr großer Anstrengung rein.
Ab dem 3. wird es besser und der 5. geht fast so wie immer rein.
Rückwärtsgang ist genau wie der 1.Gang. Uneinlegbar!!!
Völlig anders sieht es allerdings aus wenn der Motor aus ist. Dann gehen die Gänge genauso leicht/schwer (Ansichtssache) wie eh und je.
Ist halt doof am Parkplatz rückwärts raus. Motor aus. 1.Gang einlegen. Motor an. Losfahren. Sehr nervig.
Dazu kommt aber noch, daß mein 131PS Monsterchen auf einmal ne Beschleunigung hat wie ein 31PS Auto.
Wenn ich dann während der Fahrt einen Gang hochschalte, die Kupplung kommen lasse und wie gewohnt Gas gebe geht der Drehzahlmesser hoch als hätte ich immer noch die Kupplung voll durchgetreten.
Muss jetzt immer mikrometer für mikrometer das Gaspedal betätigen damit er einigermaßen beschleunigt.
Könnte es sein daß die Schaltmuffe nicht mehr richtig auf den Synchronkegel geschoben wird beim Schaltvorgang?
Das Teil verbindet ja irgendwie den Synchronkegel mit der Nabe die fest auf der Welle fixiert ist.
Soweit mein theoretisches Verständnis von der Funktionsweise eines Getriebes.
Vielleicht kennt das ja jemand oder hat ne Ahnung was da los ist. Aber so weiterfahren macht keinen Spaß und n ungutes Gefühl in der Magengegend :?
Aber ein MINI wäre ja kein MINI wenn ich nur ein Problem hätte...
Zum einem bläst mein MINI, auch nach ganz kurzer Fahrt, oft noch minutenlang volle Pulle unter der Motorhaube nachdem der Motor aus ist.
Und bei meiner letzten Fahrt ist nach etwa 10KM die Temperaturanzeige als von halb bis fast ganz oben hin und her geschwankt.
Nach nochmal ca 5KM ist er dann konstant im roten Bereich geblieben.
Als ich dann gerade auf einen Parkplatz fahren wollte ist der Motor einfach ausgegangen.
Gab wieder minutenlang das geblase von vorne:-(
Beim Zündschlüssel drehen hat es sich angehört als wäre die Batterie zu schwach.
Und nach etwa 40-45 Minuten konnte ich den Kleinen wieder starten.
Die Temperaturanzeige war auch schnell wieder so verdammt hoch.
Seitdem ist er geparkt und ich bräuchte hier mal ein paar schlaue Köpfe die mir und meinem blauen Blitz wieder neue Hoffnung geben.
Im Vorraus schonmal vielen Dank :top:
Es geht um mein geliebtes Baby.
2003er Cooper 147TKm gelaufen.
Ich habe seit kurzem ein sehr übles Problem.
Wenn der Motor läuft kann ich es völlig vergessen in den 1.Gang zu schalten. Evtl mit nem Vorschlaghammer...
Der 2. geht auch nur mit sehr sehr großer Anstrengung rein.
Ab dem 3. wird es besser und der 5. geht fast so wie immer rein.
Rückwärtsgang ist genau wie der 1.Gang. Uneinlegbar!!!
Völlig anders sieht es allerdings aus wenn der Motor aus ist. Dann gehen die Gänge genauso leicht/schwer (Ansichtssache) wie eh und je.
Ist halt doof am Parkplatz rückwärts raus. Motor aus. 1.Gang einlegen. Motor an. Losfahren. Sehr nervig.
Dazu kommt aber noch, daß mein 131PS Monsterchen auf einmal ne Beschleunigung hat wie ein 31PS Auto.
Wenn ich dann während der Fahrt einen Gang hochschalte, die Kupplung kommen lasse und wie gewohnt Gas gebe geht der Drehzahlmesser hoch als hätte ich immer noch die Kupplung voll durchgetreten.
Muss jetzt immer mikrometer für mikrometer das Gaspedal betätigen damit er einigermaßen beschleunigt.
Könnte es sein daß die Schaltmuffe nicht mehr richtig auf den Synchronkegel geschoben wird beim Schaltvorgang?
Das Teil verbindet ja irgendwie den Synchronkegel mit der Nabe die fest auf der Welle fixiert ist.
Soweit mein theoretisches Verständnis von der Funktionsweise eines Getriebes.
Vielleicht kennt das ja jemand oder hat ne Ahnung was da los ist. Aber so weiterfahren macht keinen Spaß und n ungutes Gefühl in der Magengegend :?
Aber ein MINI wäre ja kein MINI wenn ich nur ein Problem hätte...
Zum einem bläst mein MINI, auch nach ganz kurzer Fahrt, oft noch minutenlang volle Pulle unter der Motorhaube nachdem der Motor aus ist.
Und bei meiner letzten Fahrt ist nach etwa 10KM die Temperaturanzeige als von halb bis fast ganz oben hin und her geschwankt.
Nach nochmal ca 5KM ist er dann konstant im roten Bereich geblieben.
Als ich dann gerade auf einen Parkplatz fahren wollte ist der Motor einfach ausgegangen.
Gab wieder minutenlang das geblase von vorne:-(
Beim Zündschlüssel drehen hat es sich angehört als wäre die Batterie zu schwach.
Und nach etwa 40-45 Minuten konnte ich den Kleinen wieder starten.
Die Temperaturanzeige war auch schnell wieder so verdammt hoch.
Seitdem ist er geparkt und ich bräuchte hier mal ein paar schlaue Köpfe die mir und meinem blauen Blitz wieder neue Hoffnung geben.
Im Vorraus schonmal vielen Dank :top:
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire