Hallo zusammen, ich bräuchte mal wieder euren Rat. Nach zwei Wochen, konnte ich meinen Mini (BJ 02/2004) endlich aus der Werkstatt holen. Es wurden zwei Auslassventile und der Zylinderkopf erneuert.
Nun das nächste Problem, nach ca. 30 km fahren kocht die Kühlflüssigkeit hoch und drück sich aus dem Behälter. Sie sinkt zwischendurch ab und drück sich wieder hoch. Dazu zeitweise ein lauteres Klopfgeräusch, was sich auch immer wieder an und ab schaltet.
Die Temperaturanzeige bleibt die ganze Zeit jedoch konstant auf 90 Grad.
Wenn das Auto kalt ist, sinkt die Kühlflüssigkeit so stark ab, das man kaum noch was erkennt.
Was kann es sein? Luft im Kühlkreislauf oder wurde eventuell ein Fehler gemacht beim Wechsel des Zylinderkopfes?:?
Nun das nächste Problem, nach ca. 30 km fahren kocht die Kühlflüssigkeit hoch und drück sich aus dem Behälter. Sie sinkt zwischendurch ab und drück sich wieder hoch. Dazu zeitweise ein lauteres Klopfgeräusch, was sich auch immer wieder an und ab schaltet.
Die Temperaturanzeige bleibt die ganze Zeit jedoch konstant auf 90 Grad.
Wenn das Auto kalt ist, sinkt die Kühlflüssigkeit so stark ab, das man kaum noch was erkennt.
Was kann es sein? Luft im Kühlkreislauf oder wurde eventuell ein Fehler gemacht beim Wechsel des Zylinderkopfes?:?
Aucun commentaire:
Enregistrer un commentaire