jeudi 10 mai 2018

Wechsel der Bremsbeläge VA an der JCW-Bremsanlage

Hallo liebe Mini-Verrückte,
hoffe die folgende Anleitung hilft:

Ich erkläre hier den Wechsel der Bremsbeläge an der JCW-4Kolben-Festattel-Anlage.
Bitte nur durchführen, wenn ihr wisst was Ihr tut. Bei der Bremse geht es im Zweifelsfall um Eure Sicherheit!
Ihr benötigt:
Wagenheber (für niedrige Autos:roll: / Bühne
Neue Bremsbeläge (hier Ferodo DS Performance, also nicht die Originalen)
Bremsbelagverschleißanzeiger (optional)
Splinttreiber (4mm)
Zange
Bremskolbenrücksteller (optional Zange+alte Beläge)
Schllitz-Schraubenzieher , groß
Bremsenreiniger (optional)
schmale Bürste (optional)

Als erstes Handbremse ziehen+Gang einlegen, dann Radmuttern der VA leicht lösen, dann Auto mit Wagenheber/Bühne aufbocken. Bitte benutzt Unterstellböcke, auch gute Hydraulikwagenheber haben Fehlfunktionen.
Dann das Rad abnehmen, ich habe mit der Fahrerseite begonnen:

Nun müssen wir die zwei langen Splinte, welche die Feder der Beläge sichern, in Richtung Motor herausschlagen. Dazu den Splinttreiber ansetzen und mit dem Hammer den Splint austreiben, danach mit der Zange komplett herausziehen:


Danach mit Schraubenzieher/Zangedie Beläge gegeneinander drücken bzw. Richtung jeweiliger Aussenseite drücken, um diese zu lösen. Meist kann danach die Feder und der außenseitige Belage entfernt werden. Bei mir haben sich jeweils bei den inneren Beläge die Trägerbleche vom Belag gelöst, diese haben sich verkantet, also braucht man hier sanfte Gewalt. Vorsichtig den Bremsbelagverschleißanzeiger aus dem alten Belag lösen.

Sind die Beläge entfernt, können die Kolben mit einem Kolbenrückstellr komplett zurückgedrückt werden. Alternativ mit Zange und den alten Belägen:

Danach den kompletten Sattel innen und außen reinigen, am besten mit einer kleinen Bürste, alten Lappen und Bremsenreiniger (darf nicht auf die Gummischläuche/Dichtungen kommen). Die Führungen, in welchen der Belag oben/unten aufliegt, müssen sauber sein, so dass der neue Bremsbelag sich leicht und ohne Gewalt einführen lässt:

Dann die neuen Beläge auf der Rückseite DÜNN mit Bremsenpaste einschmieren (optional, hier gibt es viele Philosophien). Es darf keinerlei Schmiermittel oder Bremspaste auf den Reibflächen der Beläge / Bremsscheiben aufgebracht werden. Wenn was danebengeht, sorgfältig wegputzen.

Die neuen Beläge in den geputzen Sattel schieben, dies muss sehr leicht gehen. Ansonsten nochmal putzen.
Wenn beide Beläge drin sind und der Verschleißanzeiger wieder sitzt, die Feder wieder montieren und beide Stife einführen. Diese mit dem Splinttreiber wieder festhämmern, man hört sofort wenn diese gut sitzen. Das Bild des fertigen Sattel ist von vorne rechts, die anderen Bilder sind von der linken Seite, also nicht verwirren lassen.

Rad montieren, Muttern anziehen, Unterstellbock entfernen, Wagen ablassen. Danach die Radmuttern mit dem Drehmomentschlüssel auf 140Nm anziehen und dann den ganzen Saustall aufräumen :yeah:
Vor dem Losfahren das pedal mehrmals pumpen, so daß die Beläge wieder fest anliegen. Das Einbremsen wird hier in vielen Threads diskutiert, ich richte mich hier nach den Anleitungen des Belagherstellers.

Viel Spass mit den neuen Bremsen!

Gruss Nex944


Aucun commentaire:

Enregistrer un commentaire